Shortcodes

Bustour auf den Spuren das Panik-Rockers nach Gronau, Hamburg, Timmendorfer Strand und Münster.
Udo Lindenberg ist ein Phänomen. Als einer der ersten Rockmusiker präsentierte er schon in den 1970er Jahren deutsche Texte – viele andere sangen da noch in Englisch. Seit dem Erfolg von „Alles klar auf der Andrea Doria“ zählt er zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der Rockmusik in Deutschland. Und er hat sich immer wieder neu erfunden. Musikalisch ging es mal hart und heftig zu, dann wieder melancholisch und sanft.
Lindenberg ist aber nicht nur Sänger und Musiker. Er ist auch Literat, Maler und Friedensaktivist. Sein Leben verlief bisher alles andere als gradlinig. Nach großen Erfolgen kam in den 1990er Jahren der Absturz und 2008 dann der kometenhafte Aufstieg wie der Phönix aus der Asche! Heute ist Udo erfolgreicher denn je. Für sein Gesamtwerk hat er zahlreiche Auszeichnungen erhalten. Er ist Träger des Bundesverdienstkreuzes und Ehrenbürger von Gronau und Hamburg. Das sind genügend Gründe, um dem Ausnahmekünstler eine ganze Reise zu widmen.
Unsere exklusive Bustour führt zu wichtigen Stationen in Udos Leben. Wir starten in Gronau, fahren dann nach Hamburg, relaxen am Timmendorfer Strand und unternehmen noch einen Abstecher nach Münster.
Unser Reiseleiter Carsten Westheide ist Lindenberg-Sympathisant seit über 40 Jahren und hat Udo mehrmals persönlich getroffen. Mit ihm und ganz viel Musik geht es auf eine fantastische Reise in den Kosmos von Udo Lindenberg!
Unsere Hotels:
Die ersten beiden Nächte verbringen wir im legendären Hotel Atlantic in Hamburg, in dem Udo seit fast 30 Jahren lebt und seine Panik-Zentrale eingerichtet hat. Für die dritte Nacht fahren wir ins Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. Hierhin flüchtet Udo immer wieder gerne und probt mit dem Panikorchester im Hotelsaal für seine Tourneen.
Programm:
1. Tag: Vom Ruhrgebiet aus geht es mit dem Bus zunächst nach Gronau („an der Donau“), Udos Geburtsstadt. Zur Einstimmung gibt es im Bus jede Menge Musik von Udo und natürlich einen Eierlikör – wie übrigens jeden Tag!
Am Udo-Lindenberg-Platz treffen wir uns mit Hanspeter Dickel, einem alten Schulfreund von Udo, zu einem „Panikhistorischen Rundgang“. Stationen sind unter anderem Udos Elternhaus, der Kindergarten, die Grundschule, die ersten Spielstätten in diversen Kneipen und das rock’n’popmuseum (keine Innenbesichtigung). Der Spaziergang wird mit Bild-, Ton- und Filmdokumenten untermalt und endet mit einer Lesung und Geschichten aus erster Hand.
Von Gronau aus fahren wir nach Hamburg, wo wir abends im legendären Hotel Atlantic einchecken, quasi Tür an Tür mit Udo.
Zum Abendessen geht‘s nach St. Pauli. Wir besuchen das Restaurant im neuen Reverb by Hard Rock Hotel auf dem alten Flakbunker am Millerntor – eine spektakuläre Location! Wie sich der Rest des Abends entwickelt werden wir sehen…
2. Tag: Nach dem fürstlichen Frühstück im Atlantic unternehmen wir eine Stadtrundfahrt durch Hamburg. Neben den wichtigsten Sehenswürdigkeiten werden wir auch die Orte sehen, die mit Udo Lindenberg in Verbindung stehen, darunter Eppendorf und Winterhude mit dem ehemaligen Onkel Pö und der Villa Kunterbunt. Hier hat Udo in den 1970ern zusammen mit Marius Müller-Westernhagen, Otto Waalkes und anderen gewohnt.
Nach der Rundfahrt besuchen wir die Walentowski Galerie in der Innenstadt. Hier sind zahlreiche Kunstwerke von Udo zu sehen, auf Leinwand, in Acryl und Likör. Zum Kauf werden auch limitierte Drucke und Sondereditionen angeboten – vielleicht das richtige Souvenir von dieser Tour?
Am Nachmittag betreten wir dann die Panik City – das Udoversum auf der Reeperbahn. In 90 Minuten rasen wir multimedial durch das Leben von Udo Lindenberg und nehmen am Ende auch noch einen Song mit ihm auf. Das wird ein unvergessliches Erlebnis!
Zum Abendessen laden wir anschließend ins Zwick, die Kultkneipe von Uli & Susi Salm und Hugo Egon Balder, ein.
Danach folgt ein weiterer Höhepunkt: Mit Eddy Kante, dem ehemaligen Leibwächter von Udo Lindenberg, unternehmen wir eine exklusive Kiez-Tour durch St. Pauli! Der Rotlicht-Experte gehört mittlerweile zur Olivia Jones Familie und kennt den Kiez wie kaum ein anderer.
Der Rest des Abends ist nicht geplant – aber vielleicht treffen wir ja Udo noch an der Hotelbar?
3. Tag: Heute verlassen wir Hamburg und fahren zum Timmendorfer Strand. Ins dortige Maritim Seehotel zieht sich Udo seit Jahrzehnten immer wieder zurück, genießt die Zeit am Meer und nutzt die Ruhe zum Songschreiben. Seit einigen Jahren probt er hier mit dem Panikorchester auch für seine Tourneen.
Auch wir quartieren uns im Maritim Seehotel ein und lassen die Atmosphäre dieses alt-ehrwürdigen Hauses auf uns wirken. Bei einem Rundgang schauen wir uns auch den Saal an, den neben Udo auch andere Künstler gerne für ihre Proben nutzen.
Ansonsten genießen wir den Tag. Ein kleiner Strandspaziergang zum Udo-Lindenberg-Denkmal darf natürlich nicht fehlen! Im Hotel stehen die Innen- und Außenpools zur Verfügung.
Das Abendessen findet im Hotel-Restaurant Seeterrassen statt.
4. Tag: Nach einem ausgiebigen Frühstück reisen wir zurück ins Ruhrgebiet. Unterwegs legen wir noch einen Stopp in Münster ein. Im dortigen Jovel treffen wir Steffi Stephan, Udos langjährigen Freund und Bassist des Panikorchesters. Er wird uns sicher die eine oder andere Anekdote erzählen können.
Am Abend treffen wir nach vier panischen Tagen wieder im Ruhrgebiet ein.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC
- 2x Übernachtung mit Frühstück im Hotel Atlantic Hamburg
- 1x Übernachtung mit Frühstück im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand
- 1x Abendessen im Restaurant des Reverb by Hard Rock Hotel Hamburg (3 Gänge, ohne Getränke)
- 1x Abendessen im Zwick St. Pauli (2 Gänge, ohne Getränke)
- 1x Abendessen im Maritim Seehotel (3 Gänge Menü oder Buffet, ohne Getränke)
- kleiner Imbiss nach der Führung in Gronau
- ca. 3-stündige Führung in Gronau mit Hanspeter Dickel
- 2-stündige Stadtrundfahrt in Hamburg
- Eintritt Panik City
- exklusive Kieztour mit Eddy Kante
- Besuch im Jovel in Münster
- pro Tag ein Eierlikör
- Tourismusabgaben (Kurtaxe) in Hamburg und Timmendorfer Strand
- qualifizierte Reiseleitung
- Sicherungsschein
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Freitag, 2. Mai – Montag, 5. Mai 2025
Preis pro Person:
im Doppelzimmer: € 1.199,00
im Einzelzimmer: € 1.499,00
Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:
- Dortmund, Hauptbahnhof (Busbahnhof Steinstraße)
- Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
- Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
- Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
Die Abfahrtzeiten werden voraussichtlich zwischen 6.30 und 8.30 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 18.00 und 20.00 Uhr. Die genauen Abfahrtzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung muß bis vier Wochen vor Reisebeginn erfolgen. Etwa zehn Tage vor der Reise erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Eine Absage der Reise von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt von der gebuchten Reise werden folgende Zahlungen fällig:
- bis 63 Tage vor Reisebeginn 10% des Reisepreises
- bis 32 Tage vor Reisebeginn 25% des Reisepreises
- bis 21 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
- bis 10 Tage vor Reisebeginn 75% des Reisepreises
- bei weniger als 10 Tagen oder bei Nichterscheinen ist der volle Reisepreis fällig.
Wir empfehlen den Abschluss eines Versicherungspaketes mit Reiserücktrittskosten-Versicherung. Es kann bei der Buchung direkt mit abgeschlossen werden.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38009
Fotos: Tine Acke, Stine Schöning, Steffi Stephan privat

AUSGEBUCHT. Mit einem Gästeführer durch die Buersche City mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.
Wo war die Keimzelle der ehemals selbständigen Stadt Buer in Westfalen? In welchem Gasthaus wurden die Pläne zum Sturz des Grafen von Westerholt ausgeheckt? Und wo werden demnächst Sterne an Gelsenkirchener Promis erinnern?
Bei unserem Rundgang durch die Buersche Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über „Beverly Buer“ zu berichten.
Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Buer!
Programm:
Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Rathauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch Buer.
Zweieinhalb Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Buersche Innenstadt. Stationen sind u. a. die Kulturmeile mit dem Städtischen Kunstmuseum und der guten alten Schauburg, der Springemarkt mit der im Dornröschenschlaf liegenden Markthalle, die St.-Urbanus-Kirche (von den Bueranern liebevoll „Dom“ genannt) sowie die Von Veltum Open Air Galerie.
Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von asiatischen Köstlichkeiten über Gutbürgerliches bis hin zu einem Glas Wein oder Bier – lassen Sie sich überraschen!
Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!
Der Rundgang endet in der Buerschen Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.
Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:
- zweieinhalb- bis dreistündiger geführter Rundgang durch Buer
- Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Buer
- fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Freitag, 16. Mai 2025 um 15.00 Uhr – AUSGEBUCHT
weitere Termine am 14. Juni, 25. Juli, 9. August, 19. September und 11. Oktober 2025
Preis pro Person:
€ 42,00
Treffpunkt:
Rathaus Buer
Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang Goldbergstraße)
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38049
Fotos: Carsten Westheide

Industriebrachen, alte Bahntrassen, Parks, Schrottimmobilien, Künstlerateliers, Szenegastronomie: Erlebnis-Wanderung durch den Gelsenkirchener Süden.
„Urban Trail“ beschreibt einen neuen Wandertrend, bei dem es nicht nur durch grüne Landschaften geht, sondern auch durch Städte und Ballungsräume. Dabei werden authentische und außergewöhnliche Orte auf neue Art entdeckt und erlebt.
Prädestiniert dafür ist Gelsenkirchen-Ückendorf. Einst war der Stadtteil durch Bergbau und Stahlindustrie geprägt, doch nach deren Rückzug verfielen ganze Viertel immer mehr. Seit einigen Jahren wandelt sich das Bild. Der günstige Wohnraum hat Künstler und Kreative angelockt, die Stadt Gelsenkirchen unterstützt die Transformation des Stadtteils mittlerweile mit dem Ankauf und der Sanierung von Schrottimmobilien. Jeden Monat entsteht hier etwas Neues, eröffnen neue Läden, finden neue Veranstaltungen statt.
Unsere Urban Trail Wanderung zeigt Ihnen das alte und das neue Ückendorf. Einen Tag lang geht es per Pedes durch die Natur und den Stadtteil. Sie werden erstaunt sein, was es hier alles zu entdecken gibt!
Programm:
Wir treffen uns am Sonntagmorgen vor dem Justizzentrum an der Bochumer Straße. Nach rund 15 Minuten Fußweg verlassen wir die Stadtlandschaft und tauchen in die Industrienatur ein.
Schon nach kurzer Zeit erreichen wir das Gelände der alten Zeche Alma – ein echter „Lost Place“! Wir schauen uns auf dem zugewachsenen Areal um und werden auch noch Reste des Alma-Rings entdecken, einer Autorennstrecke, die in den 70er und 80er Jahren weit über die Stadtgrenzen hinaus als Motodrom Gelsenkirchen bekannt war.
Weiter geht es zur Stadtgrenze mit Herne und Bochum. An Holgers Erzbahnbude machen wir eine kleine Pause und erfrischen uns. Der Kult-Kiosk ist besonders bei Radfahrern beliebt und bei schönem Wetter immer gut frequentiert.
Über eine alte Bahntrasse wandern wir dann in das Herz von Ückendorf. Dabei kommen wir am ehemaligen Knappschaftskrankenhaus vorbei, welches heute eine attraktive Wohnanlage ist.
Die Siedlung Flöz Dickebank ist eine alte Zechenkolonie, die eigentlich abgerissen werden sollte. Nur dem massiven Protest der Bewohner ist es zu verdanken, dass sie heute noch steht. Die meist eineinhalbgeschossigen Häuser sind heute denkmalgeschützt.
Man mag es kaum glauben, aber die Bochumer Straße war lange Zeit eine Prachtmeile! Zahlreiche Geschäfte, Gastronomien und Handwerksbetriebe säumten die Straßenseiten. Nachdem vieles geschlossen und verfallen war, zieht hier heute wieder neues Leben ein. Immer mehr Häuser werden saniert und neu genutzt – oft von jungen Menschen, die hier kreativ tätig werden.
Im trendigen Café Ütelier im ehemaligen Haus Reichstein laden wir Sie zu einem schmackhaften Snack ein. Direkt gegenüber befindet sich die Heilig-Kreuz-Kirche, ein echtes Juwel! Seit 2022 ist sie eine Konzert- und Eventlocation der besonderen Art und beeindruckt Besucher wie Künstler gleichermaßen.
Auf dem Gelände des Wissenschaftsparks befand sich früher ein Gußstahlwerk. Heute sind hier diverse Firmen beheimatet. Direkt im Anschluss daran befindet sich das Gelände der bereits 1928 stillgelegten Zeche Rheinelbe. Neben mehreren noch erhaltenen Gebäuden hat sich die Natur hier ihren Lebensraum zurückerobert.
Wir wandern durch den Skulpturenwald Rheinelbe, vorbei an der Forststation, und erreichen die Halde Rheinelbe. Natürlich geht es hier hinauf – im Übrigen die einzige nennenswerte Steigung während unserer Wanderung. Der Ausblick von oben ist überwältigend!
Ganz in der Nähe der Halde befindet sich die traditionsreiche Künstlersiedlung Halfmannshof (inzwischen teilmodernisiert) und weitere Künstlerateliers, von denen wir eins besuchen werden.
Quasi „umme Ecke“ befand sich früher die Glückauf-Brauerei, die die Bergleute und Stahlkocher mit frischem Gerstensaft versorgte. Zu sehen ist davon heute nichts mehr. Nur alte Fotos erinnern noch an ihre Existenz.
Nun sind wir auch schon auf der Zielgeraden und werden nach wenigen Minuten Fußweg den Ausgangspunkt wieder erreichen. Damit geht eine spannende Wanderung durch Gelsenkirchen-Ückendorf zu Ende.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- ganztägige geführte Wanderung (Dauer ca. 6,5 bis 7 Stunden mit Pausen)
- jede Menge Historisches, Informatives und Überraschendes über Ückendorf
- Besuch eines Künstlerateliers
- schmackhafter Snack im Café Ütelier (Bowl + 1 Getränk)
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Sonntag, 18. Mai 2025 um 11.00 Uhr
weiterer Termin: 28. September 2025
Preis pro Person:
€ 45,00
Treffpunkt:
Justizzentrum Gelsenkirchen
Bochumer Straße 79, 45886 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang)
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline oder schriftlich möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
Für die Teilnahme an der Wanderung empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Die Strecke beträgt rund 12 Kilometer. Sie sollten gut zu Fuß sein! Der meiste Teil ist sehr eben, nur bei der Haldenbesteigung geht es hoch und anschließend wieder hinunter.
Nehmen Sie bitte ausreichend zu trinken und Sonnenschutz mit!
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38024
Fotos: Carsten Westheide

Mit einem Gästeführer durch die Altstadt mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.
Wo war einst die Keimzelle der heutigen Großstadt? Was war so besonders beim Bau des Stadttheaters? Wie sah eigentlich unser altes Rathaus aus? Und kann man in einem Bunker wohnen?
Bei unserem Rundgang durch die Gelsenkirchener Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über die einstige „Stadt der 1.000 Feuer“ zu berichten.
Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Gelsenkirchen!
Programm:
Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Hans-Sachs-Hauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch City.
Drei Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Gelsenkirchener Innenstadt. Stationen sind u. a. das prachtvolle Musiktheater im Revier, der für viele Veranstaltungen genutzte Heinrich-König-Platz, der Machensplatz, der alte jüdische Betsaal und die Arminstraße.
Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von mediterranen Köstlichkeiten über süße Leckereien bis hin zu heimischem Bier – lassen Sie sich überraschen!
Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!
Der Rundgang endet in der Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.
Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:
- dreistündiger geführter Rundgang durch die Gelsenkirchener City
- Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Gelsenkirchen
- fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Freitag, 23. Mai 2025 um 15.00 Uhr
weitere Termine am 12. Juli und 20. September 2025
Preis pro Person:
€ 42,00
Treffpunkt:
Hans-Sachs-Haus
Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang)
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38055
Fotos: LWL-Medienzentrum für Westfalen, Stadt Gelsenkirchen, Carsten Westheide

Ein Frühlingswochenende im Großherzogtum mit abwechslungsreichem Programm.
Entdecken Sie Luxemburg, das kleine, multikulturelle Land im Herzen Europas. Hier treffen mittelalterlicher Charme und moderne Eleganz aufeinander.
Landschaftlich geprägt ist das Großherzogtum durch die dichten Wälder der Ardennen im Norden, die felsigen Schluchten des Müllerthals im Osten und die steilen Weinhänge entlang der Mosel weiter südlich. Überall gibt es gemütliche kleine Ortschaften, beeindruckende Schlösser und alte Burgen.
Die Stadt Luxemburg ist ein internationales Finanzzentrum und Sitz wichtiger EU-Institutionen. In der Oberstadt geht es geschäftig und lebhaft zu. Ganz anders ist die Unterstadt: Das Grund-Viertel ist ein pittoresker und idyllischer Stadtteil, der bereits im 14. Jahrhundert erwähnt wurde. Seit 1994 gehört er zum UNESCO Welterbe.
Bei unserer Luxemburg-Reise wollen wir Ihnen sowohl die Hauptstadt als auch einige Highlights im Großherzogtum vorstellen. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit vielen spannenden Entdeckungen!
Unser Hotel:
Wir wohnen im Novotel Luxembourg Centre direkt in der Innenstadt. Das moderne 4-Sterne-Hotel hat 150 klimatisierte Zimmer, verteilt auf sechs Etagen. Bis zur Altstadt sind es etwa 10 Minuten zu Fuß.
Programm:
Wir starten am Freitag Morgen mit dem Bus vom Ruhrgebiet aus nach Luxemburg. Die Ankunft in der Hauptstadt erfolgt am frühen Nachmittag.
Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben laden wir zu einem Stadtrundgang mit einem örtlichen Guide ein. Dabei werden wir die Altstadt mit dem Grund-Viertel besuchen und ehemaligen Befestigungsanlagen mit den Kasematten sehen.
Das Abendessen findet in einem Restaurant in der Altstadt statt.
Am Samstag unternehmen wir eine ganztägige geführte Rundfahrt durch das Großherzogtum. Durch das Müllerthal geht es nach Echternach, die älteste Stadt in Luxemburg. Hier besichtigen wir die Basilika St. Willibrord, die bereits im 7. Jahrhundert gegründet wurde.
Nächste Station ist das glanzvolle Schloss Vianden, eine der schönsten Residenzen der romanischen und gotischen Zeit. Entdecken Sie die Waffenhalle, den Rittersaal und die archäologische Krypta. Das Schloss zählt zu den bedeutendsten Baudenkmälern Europas.
Den Abschluss unseres Ausflugs bildet der Besuch der berühmten und berührenden Fotoausstellung „The Family of Man“ im Schloss Clervaux. Erstmalig wurden diese 503 Fotos von 273 Fotografen aus 68 Ländern im New Yorker Museum of Modern Art (MoMA) gezeigt, mittlerweile hat diese beeindruckende Ausstellung zum Thema Menschlichkeit hier eine feste Bleibe gefunden.
Zum Abendessen kehren wir wieder in die Hauptstadt zurück.
Am Sonntag laden wir Sie zu einer entspannten Panoramaschifffahrt durch das Moseltal ein. Die Fahrt führt entlang der schönsten Weinorte, wie zum Beispiel Remich – der Perle der Mosel, Stadtbredimus, Bech-Kleinmacher und Schwebsingen.
Dass in der Region nicht nur Wein, sondern auch Cider produziert wird, erleben wir anschließend beim Cider-Hersteller Ramborn. In Zusammenarbeit mit Landwirten aus der Umgebung stellen sie dort Saft und Cider aus über 100 Apfelsorten her. Wir schauen einen Film und verkosten auch.
Danach geht es zurück ins Ruhrgebiet, wo wir am Abend wieder eintreffen werden.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- Fahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Novotel Luxemburg Centre
- 2 Abendessen in ausgewählten Restaurants (3-Gänge-Menüs, ohne Getränke)
- zweistündige Stadtführung durch Luxemburg
- 1x ganztägige Reiseleitung durch das Großherzogtum
- geführter Rundgang Basilika St. Willibrord
- Eintritt und Audioguide Schloss Vianden
- Eintritt „The Family of Man” im Schloss Clervaux
- einstündige Schifffahrt auf der Mosel
- Besuch und Verkostung Ramborn Cider
- deutschsprachige Reiseleitung und Betreuung während der gesamten Reise
- Sicherungsschein
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Freitag, 23. Mai – Sonntag, 25. Mai 2025
Preis pro Person:
im Doppelzimmer: € 750,00
im Doppelzimmer zur Einzelnutzung: € 890,00
Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:
- Dortmund, Hauptbahnhof (Busbahnhof Steinstraße)
- Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
- Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
- Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
- Duisburg, Hauptbahnhof (Fernbusbahnhof Mercatorstraße)
Die Abfahrtzeiten werden voraussichtlich zwischen 7.00 und 9.00 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 19.30 und 21.30 Uhr. Die genauen Abfahrtzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung muß bis vier Wochen vor Reisebeginn erfolgen. Etwa zehn Tage vor der Reise erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Eine Absage der Reise von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt von der gebuchten Reise werden folgende Zahlungen fällig:
- bis 63 Tage vor Reisebeginn 10% des Reisepreises
- bis 32 Tage vor Reisebeginn 25% des Reisepreises
- bis 21 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
- bis 10 Tage vor Reisebeginn 75% des Reisepreises
- bei weniger als 10 Tagen oder bei Nichterscheinen ist der volle Reisepreis fällig.
Wir empfehlen den Abschluß eines Versicherungspaketes mit Reiserücktrittskosten-Versicherung und Auslandsreise-Krankenversicherung. Es kann bei der Buchung direkt mit abgeschlossen werden.
Hinweis:
Für die Teilnahme an der Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38023
Fotos: Eric Engel/Visit Luxembourg, Giulio Groebert, LaLaLa Photo, LFT/Oliver Raatz, Pancake! Photographie

AUSGEBUCHT. Mit unserer Gartenexpertin Dr. Susanne Paus zu drei privaten Gärten rund um Schermbeck.
Die Gartentouren mit unserer Gartenexpertin und Buchautorin Dr. Susanne Paus sind mittlerweile zur Tradition geworden. Einmal im Jahr besuchen wir mit ihr ganz besondere private Gärten und lassen uns von den Besitzern ihre blühenden Paradiese zeigen.
Der „Grüne Daumen“ wird Menschen mit dem Namen Paus scheinbar in die Wiege gelegt. Tatsächlich tragen alle Gartenbesitzer, die wir auf unserer diesjährigen Gartentour besuchen, denselben Familiennamen – und sie sind nicht verwandt mit unserer Garten-Expertin!
Nutzen Sie die Gelegenheit, eine „Grüne-Daumen-Großfamilie“ und ihre drei wunderschönen Landhausgärten kennenzulernen!
Programm:
Vom Ruhrgebiet aus geht es mit dem Bus in die Grenzregion zwischen Niederrhein und Münsterland.
Den ersten Zwischenstopp legen wir in der Nähe von Marienthal ein, wo das Domizil von Marlies und Volker Paus liegt. Das Ehepaar nennt ein liebevoll restauriertes Gehöft aus dem Jahr 1801 sein Eigen. Eingebettet ist es in einen blumenbunten Staudengarten, der von Kieselstein- und Mulchwegen durchzogen wird. Mit viel Liebe zum Detail laden hier lauschige Sitzplätze zum Verweilen ein. Dazu gibt es eine rustikale Remise und ein Gartenhaus, das an das Knusperhäuschen von Hänsel und Gretel erinnert. Zu Recht stolz ist man zudem auf einen 100-400 Jahre alten Baumbestand mit Buchen-, Linden- und Eichenveteranen.
Nach dem Besuch des ersten Gartens fahren wir zum Mittagessen ins Marienthaler Gasthaus und lassen es uns gut schmecken.
Anschließend geht es weiter nach Schermbeck. Hier haben Eva und Rainer Paus angrenzend an einen alten Bahndamm mit viel Liebe und Leidenschaft nach und nach ein 2.300 qm großes Gartenparadies angelegt: mit Teich, Bachlauf, Knüppelhütte, bepflanzten Steinwällen, Kinderbaumhaus und einem aus alten Fenstern gebauten Gewächshaus. Allein über 15 Rambler-Rosen blühen hier um die Wette, dazu viele Strauchrosen und Stauden in allen Farben und Formen. Alte und seltene Bäume geben dem Garten sein Gerüst. Verschiedene Hühnerrassen beleben das hübsche Hühnerhaus. In lauschigen Lauben können wir bei einer gemütlichen Tasse Kaffee eine kleine Auszeit genießen.
Nur einen Katzensprung entfernt liegt ein weiterer romantischen Landhausgarten, in dem uns Michaela und Pascal Paus begrüßen. Der grüne Daumen wird bei manchen Familien ganz offensichtlich weitervererbt. Das junge Paar hat erst kürzlich diesen alten Gutshof von 1933 restauriert und rundherum einen Garten mit viel Landliebeflair angelegt: einen Bauerngarten mit Backhaus, verschlungenen Wegen, Hochbeeten aus Naturstein, bunter Staudenvielfalt und ausgewählten Rosen. Etliche Sitzplätze lenken den Blick auf die schönsten Perspektiven. Neben einem Gemüsegarten gibt es ein Enten- und Hühnergehege samt Bewohner. Im vergangenen Jahr haben sie erstmalig ihre Gartenpforte zur Visite geöffnet, heute gilt ihre Einladung – verbunden mit einer Kaffeetafel – ganz speziell uns.
Am späten Nachmittag fahren wir dann zurück ins Ruhrgebiet.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC
- Reiseleitung durch Dr. Susanne Paus
- Eintritte und Führungen durch die drei genannten Gärten
- Mittagessen im Marienthaler Gasthof (Tellergericht, ohne Getränke)
- eine Tasse Kaffee und Kekse im ersten Garten
- ein Getränk im zweiten Garten
- eine Kaffeetafel im dritten Garten
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Samstag, 31. Mai 2025
Die Tour ist leider bereits ausgebucht.
Preis pro Person:
€ 105,00
Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:
- Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
- Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
- Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
- Duisburg, Hauptbahnhof (Fernbusbahnhof Mercatorstraße)
Die Abfahrtszeiten werden voraussichtlich zwischen 8.30 und 9.45 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 18.15 und 19.30 Uhr. Die genauen Abfahrtszeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Fahrt in einem Kleinbus (ohne WC) durchzuführen.
Eine Absage der Tour von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 32 Tage vor Reisebeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung des Reisepreises mehr möglich.
Hinweise:
Für die Teilnahme am Programm empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38026
Fotos: Paus/Zweil

Das Ruhrgebiet aus 300 Metern Höhe sanft schwebend erleben!
Im Mai 2024 begann im Ruhrgebiet ein neues Kapitel der Luftfahrt. Ein original Zeppelin NT kam von Friedrichshafen am Bodensee nach Mülheim an der Ruhr und ermöglichte zwei Monate lang Rundflüge über das Ruhrgebiet. Danach kehrte er an den Bodensee zurück, doch 2025 kommt er wieder nach Mülheim.
Luftschiffe über dem Revier kennen wir ja schon seit langem. Doch „Theo“, das kleine Luftschiff, welches viele Jahre in Mülheim stationiert war, hat ausgedient. Es steht jetzt nur noch als Deko im neuen Hangar und wird als Kulisse für große Events genutzt.
Der Zeppelin NT ist mit 75 Metern Länge deutlich größer und kann auch mehr Passagiere als „Theo“ aufnehmen. Er besitzt drei Motoren mit je 200 PS, ist äußerst wendig und fliegt sehr ruhig und vibrationsarm. Die Reisegeschwindigkeit beträgt 65 km/h.
Wir haben einen Flug mit dem Zeppelin NT exklusiv für unsere Gruppe reserviert und möchten Ihnen das Ruhrgebiet ganz entspannt aus der Luft zeigen. Aber Achtung, das Kontingent ist begrenzt! Es stehen nur 12 Plätze zur Verfügung.
Programm:
Wir treffen uns gegen Mittag auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Schon seit 1919 gibt es hier Flugbetrieb. Es ist ein reiner Privat- und Geschäftsflughafen, hier finden keine Linienflüge statt. Überregional von Bedeutung ist der Flughafen für die Ausbildung von Berufspiloten. In der Mülheimer Luftschiffwerft werden seit 1969 sogenannte „Blimps“ gebaut, die für Werbe- und Rundflüge genutzt werden. Jährlich finden auf dem Flughafen rund 43.000 Flugbewegungen statt.
Zunächst schauen wir uns das gewaltige Bauwerk an, welches hier kürzlich fertiggestellt wurde und schon von der Autobahn 52 aus gut zu sehen ist: den WDL Luftschiffhangar. Die 92 Meter lange und 26 Meter hohe Halle bietet Platz für zwei Luftschiffe oder 1.500 Menschen bei Veranstaltungen. Hier hat „Theo“ seine Ruhestätte gefunden und dient heute als beleuchtete Dekoration und „größte Stehlampe der Welt“.
Nach der Besichtigung des Hangars geht es zum Check-in für unseren Flug mit dem Zeppelin NT. Anschließend erfolgt eine Sicherheitseinweisung. Und dann dauert es nicht mehr lange, bis es in die Luft geht!
Für unseren Flug haben wir eine Route über die Städte Essen, Gelsenkirchen und Bochum gewählt. In 300 Metern Höhe schweben wir sanft über die Gartenstadt Margarethenhöhe, die Essener Innenstadt, das UNESCO Welterbe Zollverein, die Trabrennbahn, die Gelsenkirchener Innenstadt, Herne-Röhlinghausen, Bochum-Mitte, Wattenscheid, Essen-Freisenbruch und Überruhr-Hinsel.
Nach 45 Minuten und mit vielen neuen Eindrücken im Gepäck landen wir wieder sanft und sicher auf dem Flughafen Essen/Mülheim. Hier laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen in die Flughafen-Gastronomie ein. Gesprächsstoff gibt es sicher reichlich!
Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:
- 45-minütiger Flug mit dem Zeppelin NT über das Ruhrgebiet
- Besichtigung des WDL Luftschiffhangars
- 1 Stück Kuchen und 1 Heißgetränk im Café „Check in“ im Flughafen Essen/Mülheim
- Organisation und Betreuung während der Veranstaltung
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Sonntag, 1. Juni 2025
Preis pro Person:
€ 470,00 für den Flug
€ 45,00 Servicepauschale inkl. Kaffeetrinken
Treffpunkt und Dauer:
Flughafen Essen/Mülheim
WDL Luftschiffhangar
Lilienthalstr. 8, 45470 Mülheim an der Ruhr
Dauer der Veranstaltung: ca. 12.00-16.00 Uhr
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und die Stornobedingungen der Deutschen Zeppelin-Reederei GmbH, die wir Ihnen mit der Buchungsbestätigung zusenden.
Bei Stornierung des Flugs durch den Fluggast ist keine Erstattung der Servicepauschale möglich.
Auf Wunsch kann eine Reiserücktrittskosten-Versicherung abgeschlossen werden. Sie kostet € 39,00.
Wichtige Hinweise:
- Flüge mit dem Zeppelin NT sind wetterabhängig. Sie können auch sehr kurzfristig abgesagt werden. Deshalb benötigen wir Ihre Handynummer, um Sie auch kurzfristig erreichen zu können.
- Bei der Buchung muss das Gewicht jedes Fluggastes angegeben werden. Die maximale Grenze liegt bei 140 kg. Jeder Fluggast muss in der Lage sein, eine 5-stufige Einstiegstreppe ohne Hilfe hinauf- und herabsteigen zu können. Gehhilfen sind nicht gestattet. Eventuell vorhandene Gehbehinderungen und körperliche Einschränkungen müssen mit der Deutschen Zeppelin-Reederei vor Buchung abgesprochen werden.
- Für den Check-in benötigen Sie einen gültigen Personalausweis oder Reisepass.
Informationen und Buchung:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38018
Fotos: Michael Häfner, Lars Slowak, WDL-Unternehmensgruppe

AUSGEBUCHT. Mit einem Gästeführer durch die Buersche City mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.
Wo war die Keimzelle der ehemals selbständigen Stadt Buer in Westfalen? In welchem Gasthaus wurden die Pläne zum Sturz des Grafen von Westerholt ausgeheckt? Und wo werden demnächst Sterne an Gelsenkirchener Promis erinnern?
Bei unserem Rundgang durch die Buersche Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über „Beverly Buer“ zu berichten.
Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Buer!
Programm:
Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Rathauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch Buer.
Zweieinhalb Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Buersche Innenstadt. Stationen sind u. a. die Kulturmeile mit dem Städtischen Kunstmuseum und der guten alten Schauburg, der Springemarkt mit der im Dornröschenschlaf liegenden Markthalle, die St.-Urbanus-Kirche (von den Bueranern liebevoll „Dom“ genannt) sowie die Von Veltum Open Air Galerie.
Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von asiatischen Köstlichkeiten über Gutbürgerliches bis hin zu einem Glas Wein oder Bier – lassen Sie sich überraschen!
Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!
Der Rundgang endet in der Buerschen Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.
Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:
- zweieinhalb- bis dreistündiger geführter Rundgang durch Buer
- Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Buer
- fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Samstag, 14. Juni 2025 um 13.00 Uhr – Dieser Termin ist bereits ausgebucht.
weitere Termine am 25. Juli, 9. August, 19. September und 11. Oktober 2025
Preis pro Person:
€ 42,00
Treffpunkt:
Rathaus Buer
Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang Goldbergstraße)
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38050
Fotos: Carsten Westheide

Exklusive Bustour zu ausgewählten Highlights der „Nacht der Industriekultur“.
Diese Nacht ist Kult: Immer im Juni begeben sich die Menschen im Ruhrgebiet auf ExtraSchicht. Auch in diesem Jahr werden wieder über 200.000 Besucher zur „Nacht der Industriekultur“ erwartet. Mittlerweile zieht diese einzigartige Veranstaltung auch viele auswärtige Gäste an.
Ein buntes, außergewöhnliches und spannendes Programm mit internationalen Künstlern an über 30 Spielorten erwartet die Besucher. Industriegelände von gestern und heute werden eine Nacht lang zu einzigartigen Erlebnisräumen. Unter Fördertürmen, neben Hochöfen, in historischen und noch genutzten Werkshallen und auf Halden finden die unterschiedlichsten Darbietungen statt: Straßentheater, Musik, Lichtkunst, Lesungen, Führungen und viele weitere Inszenierungen werden in dieser Nacht geboten.
Da die Anreise zu den einzelnen Veranstaltungsorten häufig nicht ganz einfach ist und das pralle Programm den ungeübten „ExtraSchichtler“ fast erschlägt, bieten wir auch in diesem Jahr wieder einen eigenen VIP-Shuttle-Service mit professioneller Begleitung und Betreuung an. Nutzen Sie die Gelegenheit, von uns ausgewählte Spielorte der ExtraSchicht auf komfortable Weise, ohne Gedränge in den Bussen und ohne Parkplatzsorgen, zu besuchen!
Programm:
Am späten Nachmittag holen wir Sie mit einem komfortablen Reisebus an unseren verschiedenen Abfahrtsorten im Ruhrgebiet ab.
Zur Einstimmung auf diese ganz besondere Nacht begrüßen wir Sie an Bord mit einem Glas Sekt. Unser Reiseleiter wird Ihnen dann die Veranstaltungsorte vorstellen, die wir aus dem umfangreichen Programm der ExtraSchicht für Sie ausgewählt haben. Welche Orte das sein werden, können wir an dieser Stelle noch nicht verraten, da das Gesamtprogramm erst wenige Wochen vor der ExtraSchicht bekannt gegeben wird.
Im Laufe der Nacht werden wir mindestens drei interessante Veranstaltungsorte im Ruhrgebiet besuchen. Zu allen Orten erhalten Sie eine Einführung, damit Sie wissen, was Sie dort erwartet. Dabei könnte auch das eine oder andere Highlight speziell für unsere Gruppe sein – lassen Sie sich überraschen!
An allen Veranstaltungsorten ist auf unterschiedlichste Art für das leibliche Wohl der Besucher gesorgt. Sicher finden Sie dabei etwas nach Ihrem Geschmack!
Zum großen Finale werden wir uns gegen Mitternacht an einem der Hauptorte der ExtraSchicht einfinden. Hier gibt es eine besonders spektakuläre Inszenierung, zum Beispiel eine große Feuershow, ein außergewöhnliches Bühnenprogramm oder eine besondere Open Air Theater-Inszenierung.
Nach dem Finale klingt die „Nacht der Industriekultur“ aus und wir bringen Sie ganz bequem mit dem Bus wieder zu Ihrem Abfahrtsort zurück.
Bitte beachten Sie: Aufgrund des hohen Besucher- und Verkehrsaufkommens zur ExtraSchicht ist diese VIP-Tour eine echte logistische Herausforderung. Wir möchten die Nacht für Sie so bequem und komfortabel wie möglich gestalten und Sie mit vielen Informationen zu den einzelnen Veranstaltungsorten versorgen. Bitte haben Sie aber Verständnis, daß die Tour nicht bis ins kleinste Detail perfekt vorbereitet werden kann und unser Reiseleiter vielleicht doch einmal etwas improvisieren muß. Es wird nicht an allen Orten möglich sein, mit dem Bus auf das Veranstaltungsgelände zu fahren, daher sind kleine Fußwege einzuplanen. Auch der eine oder andere Stau bei der Anfahrt wird sich möglicherweise nicht vermeiden lassen.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC
- Begrüßungs-Sekt im Bus
- ExtraSchicht-Ticket zum freien Eintritt aller Veranstaltungsorte
- Programmheft der ExtraSchicht
- Besuch von mind. drei ausgewählten Spielorten der ExtraSchicht
- ausführliche Einführung zu den besuchten Orten und dem dort stattfindenden Programm
- qualifizierte Reiseleitung
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Samstag, 28. Juni 2025
Preis pro Person:
EUR 85,00
Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:
- Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
- Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof)
- Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
Die Abfahrtzeiten werden voraussichtlich zwischen 16.00 und 17.30 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 1.00 und 3.00 Uhr nachts. Die genauen Abfahrtzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Eine Absage der Tour von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 32 Tage vor Reisebeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
- Für die Teilnahme am Programm empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepaßte Kleidung.
- Für gehbehinderte Personen ist das Programm leider nicht geeignet.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38016
Fotos: Ruhr Tourismus/Sascha Kreklau und Christian Nielinger, WAZ FotoPool/Ulrich von Born

Mit einem Gästeführer durch die Altstadt mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.
Wo war einst die Keimzelle der heutigen Großstadt? Was war so besonders beim Bau des Stadttheaters? Wie sah eigentlich unser altes Rathaus aus? Und kann man in einem Bunker wohnen?
Bei unserem Rundgang durch die Gelsenkirchener Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über die einstige „Stadt der 1.000 Feuer“ zu berichten.
Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Gelsenkirchen!
Programm:
Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Hans-Sachs-Hauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch City.
Drei Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Gelsenkirchener Innenstadt. Stationen sind u. a. das prachtvolle Musiktheater im Revier, der für viele Veranstaltungen genutzte Heinrich-König-Platz, der Machensplatz, der alte jüdische Betsaal und die Arminstraße.
Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von mediterranen Köstlichkeiten über süße Leckereien bis hin zu heimischem Bier – lassen Sie sich überraschen!
Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!
Der Rundgang endet in der Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.
Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:
- dreistündiger geführter Rundgang durch die Gelsenkirchener City
- Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Gelsenkirchen
- fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Samstag, 12. Juli 2025 um 13.00 Uhr
weiterer Termin am 20. September 2025
Preis pro Person:
€ 42,00
Treffpunkt:
Hans-Sachs-Haus
Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang)
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.
Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38056
Fotos: LWL-Medienzentrum für Westfalen, Stadt Gelsenkirchen, Carsten Westheide