Shortcodes

Kulinarischer Rundgang durch die Gelsenkirchener City

Datum: 12.07.2025
Ort: Gelsenkirchen-City
Das Hans-Sachs-Haus liegt im Herzen der Gelsenkirchener City. Es ist ein Ort, der Politik und Kultur verbindet und ein offenes Haus für alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener.

Mit einem Gästeführer durch die Altstadt mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.

Wo war einst die Keimzelle der heutigen Großstadt? Was war so besonders beim Bau des Stadttheaters? Wie sah eigentlich unser altes Rathaus aus? Und kann man in einem Bunker wohnen?

Bei unserem Rundgang durch die Gelsenkirchener Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über die einstige „Stadt der 1.000 Feuer“ zu berichten.

Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Gelsenkirchen!

 

Programm:

Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Hans-Sachs-Hauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch City.

Drei Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Gelsenkirchener Innenstadt. Stationen sind u. a. das prachtvolle Musiktheater im Revier, der für viele Veranstaltungen genutzte Heinrich-König-Platz, der Machensplatz, der alte jüdische Betsaal und die Arminstraße.

Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von mediterranen Köstlichkeiten über süße Leckereien bis hin zu heimischem Bier – lassen Sie sich überraschen!

Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!

Der Rundgang endet in der Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.

 

Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:

  • dreistündiger geführter Rundgang durch die Gelsenkirchener City
  • Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Gelsenkirchen
  • fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Samstag, 12. Juli 2025 um 13.00 Uhr

weiterer Termin am 20. September 2025

 

Preis pro Person:

€ 42,00


 

Treffpunkt:

Hans-Sachs-Haus

Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen

(vor dem Eingang)

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.

 

Hinweise:

Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.

Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38056

Fotos: LWL-Medienzentrum für Westfalen, Stadt Gelsenkirchen, Carsten Westheide

Sommerflusskreuzfahrt durch die Niederlande und Belgien

Startdatum: 16.07.2025
Enddatum: 23.07.2025
Ort: ab Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Duisburg
VIVA_ENJOY_Exterior (1)

Mit der neuen Viva Enjoy von Amsterdam nach Rotterdam, Antwerpen, Gent und Zeeland.

Nach mehreren Kurztrips auf schicken Flusskreuzfahrtschiffen auf Rhein, Main und Mosel bieten wir in diesem Jahr zum ersten Mal eine achttägige Reise auf dem Wasser an. Mit der neuen Viva Enjoy geht es ab Amsterdam durch die Niederlande und Belgien. Wir steuern dabei moderne Metropolen wie Rotterdam an, besuchen die Kunststädte Antwerpen und Gent und lassen uns von idyllischen Ortschaften wie Veere verzaubern.

Genießen Sie den Sommer an Bord der Viva Enjoy mit ihrem All-inclusive-Verwöhn-Programm und bei unseren exklusiven Ausflügen nur für unsere Gruppe. Diese sind, genauso wie der Bustransfer nach Amsterdam, bereits im Reisepreis enthalten.

 

Unser Schiff:

Das Premium-Flusskreuzfahrtschiff Viva Enjoy wurde erst Ende 2024 in Dienst gestellt. Alle 95 Zweibett-Kabinen auf drei Decks sind außen gelegen und ca. 15 qm groß. Die von uns gebuchten Kabinen befinden sich auf den beiden oberen Decks (Diamant- und Rubindeck) und verfügen über französische Balkone. Alle Kabinen sind mit Flat-Screen-TV, kostenloser Minibar, Nespresso-Maschine, Beauty Produkten von RITUALS, Haartrockner, Safe, Klimaanlage, Dusche und WC perfekt ausgestattet.

Neben dem Hauptrestaurant „Riverside“ und dem Spezialitätenrestaurant „Moments“ erwarten Sie auf der Viva Enjoy ein Bistro, ein Panoramasalon mit Bar, ein kleines Fitness-Center mit Laufband, Fahrrad und Rudergerät sowie ein Yoga- und Massagebereich. Tagsüber darf die Kleiderwahl gerne leger und bequem sein, am Abend reicht es sportlich-elegant.

Das Viva All-inclusive-Programm beinhaltet Vollpension mit Frühstücksbuffet, Mittagessen, Abendessen (mehrgängige Gourmetmenüs, am Platz serviert) und Snacks bei flexiblen Essenszeiten, ganztags hochwertige, alkoholische und alkoholfreie Getränke aus der gesamten Barkarte (u.a. Softdrinks, Säfte, vielfältige Kaffeespezialitäten, Tee, Kakao, Sekt, Aperol, Weißwein, Rotwein, Rosé, Champagner, verschiedene Biere, Longdrinks, Cocktails, Spirituosen, Liköre). Einmal pro Reise erwartet Sie „High Tea“ mit einer Auswahl an süßen und herzhaften Leckereien wie beispielsweise Scones, Sandwiches, Cupcakes, Pralinen, Macarons und diversen Teesorten.

 

Programm:

1. Tag: Morgens starten wir mit dem Bus vom Ruhrgebiet nach Amsterdam. Die Einschiffung erfolgt am Nachmittag. Abends genießen wir zum ersten Mal ein feines Menü an Bord.

2. Tag: Unser Schiff liegt heute noch in Amsterdam, um die niederländische Hauptstadt zu entdecken.

Am Vormittag laden wir Sie zu einer Grachtenfahrt durch die vielen Kanäle von Amsterdam ein. Vorbei geht es an prächtigen Grachtenhäusern, Museen und quirligen Plätzen.

Für die Gäste, die gut zu Fuß sind, bieten wir am Nachmittag eine ganz besondere Stadtführung mit einem örtlichen Guide an. Er wird uns auch das authentische Amsterdam abseits der großen Touristenströme zeigen.

Abends heißt es dann „Leinen los“ und die Viva Enjoy verlässt mit uns Amsterdam.

3. Tag: Wenn wir aufwachen, sind wir schon in Rotterdam. Die moderne Metropole begeistert mit ihrer spektakulären Architektur – und wir sind mittendrin!

Am Vormittag fahren wir mit Wassertaxis zum Euromast Aussichtsturm. Aus 112 Metern Höhe bietet sich uns ein fantastischer Blick über die Stadt Rotterdam und den riesigen Hafen. Danach bleibt noch Zeit für einen Spaziergang durch die Innenstadt. Besichtigen Sie die gigantische Markthalle und die berühmten Kubus-Häuser.

Am Nachmittag setzen wir dann unsere Reise auf dem Wasser fort.

4. Tag: Heute sind wir in Antwerpen, eine der bedeutendsten Kunststädte Flanderns und das Welthandelszentrum für Diamanten.

Vormittags erkunden wir die Stadt mit der Tourist Tram, die wir extra für unsere Gruppe angemietet haben. Im Stadtzentrum haben Sie anschließend etwas Freizeit, bevor es dann zum Mittagessen wieder zurück zum Schiff geht.

Der Nachmittag steht Ihnen für eigene Erkundungen in Antwerpen zur Verfügung. Besuchen Sie eines der schönen Museen, den Stadtstrand St. Anna oder eine der vielen Kneipen mit gutem belgischen Bier!

5. Tag: In der Nacht kommt unser Schiff in Gent an, eine der schönsten Städte Flanderns! Anders als Brügge wird Gent nicht von Touristen aus Übersee überschwemmt, sondern ist eine lebendige Studentenstadt mit prächtigen Giebelhäusern an der Leie.

Gent lässt sich nur zu Fuß erkunden. Daher unternehmen wir am Vormittag eine Stadtführung durch das historische Zentrum.

Am Nachmittag erwartet Sie ein ganz besonderer Leckerbissen: In der Sint-Baafskathedraal tauchen Sie mit einer Augmented Reality Tour in die Geschichte der Kathedrale und des berühmten Kunstwerks, den Genter Altar, ein. Bei einem Rundgang durch die dreischiffige Basilika sehen Sie anschließend das Meisterwerk der Brüder van Eyck (Hinweis: Ein Teil des Genter Altars wird gerade restauriert und ist hier derzeit nur als Nachbildung zu sehen).

6. Tag: Am Morgen kehrt die Viva Enjoy in die Niederlande zurück. Heute legen wir zweimal in Zeeland an.

Vormittags sind wir in der Hauptstadt Middelburg, bekannt für ihre guten Einkaufsmöglichkeiten. Hier bietet sich ein kleiner Bummel durch die Stadt an.

Am Nachmittag legen wir im kleinen Veere an. Die hübsche Innenstadt und der Yachthafen laden zu einem Spaziergang ein.

7. Tag: Letzte Station unsere Flusskreuzfahrt ist die Festungsstadt Gorinchem in der Provinz Südholland. Die Stadt ist von einem fünf Kilometer langen Befestigungswall umgeben, die Lage am Wasser ist einzigartig. Sie haben am Vormittag die Möglichkeit die Stadt zu erkunden.

Den Nachmittag verbringen wir an Bord der Viva Enjoy, die auf dem Weg zurück nach Amsterdam ist.

8. Tag: Nach dem Frühstück steht unser Bus bereit und bringt uns wieder zurück ins Ruhrgebiet. Ankunft am Mittag.

 

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Bustransfer vom Ruhrgebiet nach Amsterdam und zurück
  • Flusskreuzfahrt durch die Niederlande und Belgien mit der Viva Enjoy ab/bis Amsterdam
  • 7 Übernachtungen in der gewählten Kabinenkategorie
  • Vollverpflegung: Frühstücksbuffet, mehrgängige Gourmet-Menüs am Mittag und am Abend
  • 1x High Tea mit süßen und herzhaften Leckereien
  • rund um die Uhr hochwertige alkoholfreie und alkoholische Getränke (Wasser, Softdrinks, Säfte, Champagner, Wein, Bier, Cocktails, Spirituosen) an Bord der Viva Enjoy
  • Begrüßungssekt in der Kabine
  • täglich frisch gefüllte Minibar in der Kabine (kostenlos)
  • freies WLAN an Bord
  • umfangreiches exklusives Ausflugsprogramm:
  • Grachtenfahrt in Amsterdam
  • Spezialführung durch Amsterdam
  • Transfer mit Wassertaxis in Rotterdam
  • Eintritt Euromast Aussichtsturm Rotterdam
  • Stadtrundfahrt mit Tourist Tram in Antwerpen
  • Stadtführung durch Gent
  • Eintritt und Augmented Reality Tour in der Sint-Baafskathedraal
  • deutschsprachige Reiseleitung und Betreuung während der gesamten Reise
  • Trinkgelder für die gesamte Schiffscrew
  • Sicherungsschein

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Mittwoch, 16. Juli – Mittwoch, 23. Juli 2025

 

Preis pro Person:

Doppelkabine Rubindeck (Mitteldeck): € 2.390,00

Doppelkabine Diamantdeck (Oberdeck): € 2.590,00

Doppelkabine zur Einzelnutzung Rubindeck (Mitteldeck): € 3.330,00

Doppelkabine zur Einzelnutzung Diamantdeck (Oberdeck): € 3.635,00

Suite Diamantdeck (Oberdeck): € 3.145,00

Das Kabinenkontingent ist limitiert.

 

Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:

  • Dortmund, Hauptbahnhof (Busbahnhof Steinstraße)
  • Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
  • Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
  • Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
  • Duisburg, Hauptbahnhof (Fernbusbahnhof Mercatorstraße)

Die Abfahrtzeiten werden voraussichtlich zwischen 9.00 und 11.00 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 13.00 und 15.00 Uhr. Die genauen Abfahrtzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Bitte beachten Sie die besonderen Zahlungs- und Rücktrittsbedingungen für diese Reise:

Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 20% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung muss bis vier Wochen vor Reisebeginn erfolgen. Etwa zehn Tage vor der Reise erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Eine Absage der Reise von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt von der gebuchten Reise werden folgende Zahlungen fällig:

  • bis 6 Monate vor Reisebeginn 10% des Reisepreises
  • bis 93 Tage vor Reisebeginn 20% des Reisepreises
  • bis 32 Tage vor Reisebeginn 30% des Reisepreises
  • bis 21 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
  • bis 10 Tage vor Reisebeginn 80% des Reisepreises

Bei weniger als 10 Tagen oder bei Nichterscheinen ist der volle Reisepreis fällig.

Wir empfehlen den Abschluss eines Versicherungspaketes mit Reiserücktrittskosten-Versicherung und Auslandsreise-Krankenversicherung. Das Paket kann bei der Buchung direkt mit abgeschlossen werden.

 

Hinweise:

  • Für die Teilnahme an der Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
  • Bei von der Reederei nicht verschuldeten Umständen, z.B. Hoch- oder Niedrigwasser, Nebel, technischen Defekten, behördlichen Anordnungen oder anderen Umständen, die außerhalb des Einflussbereichs liegen, behält sich diese vor, die Gäste auf dieser Strecke mit Bussen zu befördern, in Hotels unterzubringen und/oder den Streckenverlauf zu ändern.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38010

Fotos: Rotterdam Partners, Visit Anwerp, Visit Gent, Viva Cruises

DSC06769

Mit einem Gästeführer durch die Buersche City mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.

Wo war die Keimzelle der ehemals selbständigen Stadt Buer in Westfalen? In welchem Gasthaus wurden die Pläne zum Sturz des Grafen von Westerholt ausgeheckt? Und wo werden demnächst Sterne an Gelsenkirchener Promis erinnern?

Bei unserem Rundgang durch die Buersche Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über „Beverly Buer“ zu berichten.

Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Buer!

 

Programm:

Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Rathauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch Buer.

Zweieinhalb Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Buersche Innenstadt. Stationen sind u. a. die Kulturmeile mit dem Städtischen Kunstmuseum und der guten alten Schauburg, der Springemarkt mit der im Dornröschenschlaf liegenden Markthalle, die St.-Urbanus-Kirche (von den Bueranern liebevoll „Dom“ genannt) sowie die Von Veltum Open Air Galerie.

Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von asiatischen Köstlichkeiten über Gutbürgerliches bis hin zu einem Glas Wein oder Bier – lassen Sie sich überraschen!

Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!

Der Rundgang endet in der Buerschen Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.

 

Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:

  • zweieinhalb- bis dreistündiger geführter Rundgang durch Buer
  • Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Buer
  • fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Freitag, 25. Juli 2025 um 15.00 Uhr

weitere Termine am 9. August, 19. September und 11. Oktober 2025

 

Preis pro Person:

€ 42,00


 

Treffpunkt:

Rathaus Buer
Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang Goldbergstraße)

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.

 

Hinweise:

Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.

Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38051

Fotos: Carsten Westheide

DSC06769

Mit einem Gästeführer durch die Buersche City mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.

Wo war die Keimzelle der ehemals selbständigen Stadt Buer in Westfalen? In welchem Gasthaus wurden die Pläne zum Sturz des Grafen von Westerholt ausgeheckt? Und wo werden demnächst Sterne an Gelsenkirchener Promis erinnern?

Bei unserem Rundgang durch die Buersche Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über „Beverly Buer“ zu berichten.

Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Buer!

 

Programm:

Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Rathauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch Buer.

Zweieinhalb Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Buersche Innenstadt. Stationen sind u. a. die Kulturmeile mit dem Städtischen Kunstmuseum und der guten alten Schauburg, der Springemarkt mit der im Dornröschenschlaf liegenden Markthalle, die St.-Urbanus-Kirche (von den Bueranern liebevoll „Dom“ genannt) sowie die Von Veltum Open Air Galerie.

Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von asiatischen Köstlichkeiten über Gutbürgerliches bis hin zu einem Glas Wein oder Bier – lassen Sie sich überraschen!

Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!

Der Rundgang endet in der Buerschen Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.

 

Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:

  • zweieinhalb- bis dreistündiger geführter Rundgang durch Buer
  • Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Buer
  • fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Samstag, 9. August 2025 um 13.00 Uhr

weitere Termine am 19. September und 11. Oktober 2025

 

Preis pro Person:

€ 42,00


 

Treffpunkt:

Rathaus Buer
Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang Goldbergstraße)

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.

 

Hinweise:

Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.

Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38052

Fotos: Carsten Westheide

Mit dem Rheingold zur Sail Bremerhaven

Datum: 16.08.2025
Ort: ab Duisburg, Essen, Bochum, Dortmund
101 001-6	DB Museum Koblenz	Loppersum	395	AKE 321	19.08.2023	AKE

Nostalgische Zugfahrt zum großen Windjammer-Festival.

Für alle Nostalgiker und Eisenbahn-Fans haben wir in diesem Jahr eine ganz besondere Tagesfahrt im Programm: Mit dem 1.-Klasse-Sonderzug Rheingold geht es zum großen Windjammer-Festival Sail Bremerhaven.

Ein großer Teil der Wagen dieses nostalgischen Zuges stammt aus dem legendären TransEuropExpress (TEE) RHEINGOLD, dem Luxuszug der 1960er Jahre. Er brachte früher Politiker wie Kurt Georg Kiesinger und Willy Brandt zu Staatsbesuchen, Unternehmer zu Geschäftsterminen und sehr wohlhabende Reisende in den Urlaub. Heute ist der Zug in Privatbesitz und wird für Sonderfahrten genutzt.

Die Sail Bremerhaven findet nur alle fünf Jahre statt und zählt zu den größten Windjammer-Treffen in Europa. 2020 musste sie wegen der Corona-Pandemie ausfallen, somit ist es nun zehn Jahre her, dass die Großsegler zuletzt in Bremerhaven waren.

Reisen Sie mit uns wie in der „guten alten Zeit“ und freuen Sie sich auf eine maritime Veranstaltung der Superlative!

 

Programm:

Am Morgen startet unsere Fahrt mit dem Rheingold vom Ruhrgebiet nach Bremerhaven. Der Zustieg ist an den Hauptbahnhöfen in Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund möglich.

Wir haben mehrere der stilvollen 6er-Abteile für unsere Gruppe reserviert. Der Zug führt einen Bistrowagen und einen Speisewagen mit, in dem gefrühstückt und zu Abend gegessen werden kann. In der Bordküche wird noch richtig gekocht und alles frisch zubereitet. Genießen Sie die rund dreieinhalbstündige Fahrt mit dem Luxuszug der 60er Jahre!

In Bremerhaven angekommen sind es gut 2 km Fußweg bis zum Hafen. Hier wird es sicher rummelig, denn zur Sail Bremerhaven werden viele Besucher erwartet. Mehr als 250 kleine und große Schiffe füllen die Häfen. Flaggschiff ist die „Alexander von Humboldt II“ mit ihren markanten grünen Segeln. Schiffe gucken, an Bord gehen, Seeleute treffen – lassen Sie sich treiben und freuen Sie sich auf das maritime Flair!

Um mehr über Bremerhaven und den großen Überseehafen zu erfahren, laden wir Sie am Mittag zu einer einstündigen Hafenrundfahrt ein. Mit einem Glasdachschiff geht es vorbei an Autoumschlagsplätzen, Docks und Werften.

Danach haben Sie noch Zeit für eigene Erkundungen auf der Sail Bremerhaven.

Am späten Nachmittag treten wir dann die Rückfahrt mit dem Rheingold an. Im Bordrestaurant können Sie zu Abend essen und dabei die vorbeiziehende Landschaft beobachten.

Die Ankunft im Ruhrgebiet erfolgt am späten Abend.

 

Gastronomiepaket:

Damit Sie Ihre Fahrt im Rheingold auch so richtig genießen können bieten wir fakultativ ein Gastronomiepaket an. Es besteht aus dem großen Rheingoldfrühstück (inklusive einem Glas Sekt) und einem warmen Gericht am Abend – alles frisch an Bord zubereitet! Wir reservieren Ihnen hierfür Ihren Platz im Speisewagen.

 

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt mit dem 1.-Klasse-Sonderzug AKE-Rheingold vom Ruhrgebiet nach Bremerhaven
  • Sitzplatzreservierung im Zug
  • ca. 5 Stunden Aufenthalt in Bremerhaven
  • einstündige Hafenrundfahrt durch den Überseehafen
  • persönliche Betreuung und Reiseleitung

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Samstag, 16. August 2025

 

Preis pro Person:

€ 175,00

Aufpreis für das Gastronomiepaket: € 46,00

 

Abfahrtsorte und -zeiten:

  • Duisburg, Hauptbahnhof
  • Essen, Hauptbahnhof
  • Bochum, Hauptbahnhof
  • Dortmund, Hauptbahnhof

Die Abfahrtszeiten werden voraussichtlich zwischen 6.30 und 7.30 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 21.00 und 22.30 Uhr. Die genauen Abfahrtszeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 15 Personen. Eine Absage der Reise von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt von der gebuchten Reise werden folgende Zahlungen fällig:

  • bis 93 Tage vor Reisebeginn 10% des Reisepreises
  • bis 32 Tage vor Reisebeginn 25% des Reisepreises
  • bis 21 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
  • bis 10 Tage vor Reisebeginn 75% des Reisepreises

bei weniger als 10 Tagen oder bei Nichterscheinen ist der volle Reisepreis fällig.

Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittskosten-Versicherung. Sie kann bei der Buchung direkt mit abgeschlossen werden.

 

Hinweise:

Für die Teilnahme am Programm sollten Sie gut zu Fuß sein. Der Nostalgiezug und auch das Schiff sind nicht barrierefrei. Der Weg vom Bremerhavener Hauptbahnhof bis zum Hafen beträgt gut 2 km. Es ist kein Transfer vorgesehen.

Für die Teilnahme an der Fahrt ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38034

Fotos: Claus-Peter Heißenbüttel, Dominik Ketz, Mailin Knoke

Klümpchen, Killefit und Kappes

Datum: 23.08.2025
Ort: ab Bochum
Helmut_2017_04_10_0020_ Kopie

Eine launige Bustour mit dem Comedian und Gitarristen Helmut Sanftenschneider durch seine Heimat Bochum und Herne.

Wir laden ein zur Ruhrpott-KULT-Tour: Mit dem Comedian und Gitarristen Helmut Sanftenschneider geht es viereinhalb Stunden lang durch seine Heimat Bochum und Herne. Dabei werden Erinnerungen wach: Wie war das noch damals zu Grönemeyers Zeiten am Bochumer Schauspielhaus? Wo kommt doch gleich die beste Currywurst her? Was gab’s früher immer am Büdchen? Wieso wohnten die Bergleute in der Kappeskolonie? Und wie war das mit dem legendären Wembley-Tor? All dies werden wir auf dieser Tour klären – und noch vieles mehr!

Der Moderator dieser Tour, Helmut Sanftenschneider, ist aus der Comedy- und Kabarettszene des Ruhrgebiets nicht mehr wegzudenken. Seit 15 Jahren musiziert und amüsiert der waschechte Ruhri auf den Bühnen des Reviers, auf Luxuslinern, im Fernsehen und seit kurzem auch regelmäßig im Dortmunder Cabaret Queue, dessen künstlerischer Leiter er ist.

 

Programm:

Samstagmittags startet unsere neue Ruhrpott-KULT-Tour mit Helmut Sanftenschneider in Bochum. Mit dem Bus geht es kreuz und quer durch seine Heimat Bochum und Herne.

Erste Station ist das Bochumer Bermuda3Eck. Um diese Zeit ist hier noch nicht viel los. Aber abends tobt zwischen Mandragora und Intershop der Bär! Bei einem Bummel erinnern wir uns an die Anfänge des Szeneviertels. Und natürlich legen wir einen Stopp am legendären Bratwursthaus ein, wo schon eine original Dönninghaus Currywurst auf die Teilnehmer wartet!

Weiter geht es in die Siedlung Dahlhauser Heide. Früher waren die schmucken Häuschen den Arbeitern von Krupp vorbehalten. Wenn sie den Job verloren oder wechselten, mussten sie auch ihr Häuschen räumen. Heute bildet die einstige „Kappeskolonie“ eine echte Idylle mit viel Grün.

Quasi „umme Ecke“ liegt die Zeche Hannover, ein kleines Juwel mit einem der wenigen erhaltenen Malakowtürme im Revier. Bei einem Rundgang schauen wir uns die alte Dampffördermaschine von 1893 an.

Nun geht es nach Herne. Wer erinnert sich noch an Adolf Tegtmeier, den Urvater aller Comedians im Ruhrgebiet? Vor hundert Jahren (1923) wurde sein Schöpfer Jürgen von Manger in Koblenz geboren, die letzten 30 Jahre seines Lebens verbrachte er ganz in der Nähe des Herner Stadtgartens.

In der Nachbarschaft wohnte ein weiterer berühmter Herner: Hans Tilkowski, Torwart-Legende von Westfalia Herne und Fußball-Nationalspieler. Ihm zu Ehren besuchen wir das Stadion am Schloss Strünkede und stoßen mit einem Pilsken auf ihn an. Wenn dann noch Helmut seine Gitarre auspackt und sein Herne-Lied anstimmt, ist für wohlige Stimmung gesorgt.

Vorbei am Tippelsberg und an den Grummer Teichen geht es schließlich zurück zum Bochumer Hauptbahnhof.

 

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC
  • Programm wie beschrieben
  • Moderation und Entertainment durch Helmut Sanftenschneider
  • eine Dönninghaus Currywurst
  • ein Pils (oder ein alkoholfreies Getränk)
  • eine kleine Überraschung

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Samstag, 23. August 2025 um 12.00 Uhr

 

Preis pro Person:

€ 69,00


 

Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:

  • Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)

Die Bustour startet um 12.00 Uhr. Die Rückkehr erfolgt gegen 16.30 Uhr.

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Fahrt in einem Kleinbus (ohne WC) durchzuführen.

Eine Absage der Tour von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 32 Tage vor Reisebeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung des Reisepreises mehr möglich.

 

Hinweise:

Für die Teilnahme am Programm empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepaßte Kleidung.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38041

Fotos: Immobilien- und Standortgemeinschaft Bermuda3Eck Bochum e.V., LWL/Hudemann, privat, Westfalia Herne, Carsten Westheide

DSC06769

Mit einem Gästeführer durch die Buersche City mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.

Wo war die Keimzelle der ehemals selbständigen Stadt Buer in Westfalen? In welchem Gasthaus wurden die Pläne zum Sturz des Grafen von Westerholt ausgeheckt? Und wo werden demnächst Sterne an Gelsenkirchener Promis erinnern?

Bei unserem Rundgang durch die Buersche Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über „Beverly Buer“ zu berichten.

Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Buer!

 

Programm:

Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Rathauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch Buer.

Zweieinhalb Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Buersche Innenstadt. Stationen sind u. a. die Kulturmeile mit dem Städtischen Kunstmuseum und der guten alten Schauburg, der Springemarkt mit der im Dornröschenschlaf liegenden Markthalle, die St.-Urbanus-Kirche (von den Bueranern liebevoll „Dom“ genannt) sowie die Von Veltum Open Air Galerie.

Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von asiatischen Köstlichkeiten über Gutbürgerliches bis hin zu einem Glas Wein oder Bier – lassen Sie sich überraschen!

Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!

Der Rundgang endet in der Buerschen Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.

 

Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:

  • zweieinhalb- bis dreistündiger geführter Rundgang durch Buer
  • Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Buer
  • fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Freitag, 19. September 2025 um 15.00 Uhr

weiterer Termin am 11. Oktober 2025

 

Preis pro Person:

€ 42,00


 

Treffpunkt:

Rathaus Buer
Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang Goldbergstraße)

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.

 

Hinweise:

Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.

Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38053

Fotos: Carsten Westheide

Kulinarischer Rundgang durch die Gelsenkirchener City

Datum: 20.09.2025
Ort: Gelsenkirchen-City
Das Hans-Sachs-Haus liegt im Herzen der Gelsenkirchener City. Es ist ein Ort, der Politik und Kultur verbindet und ein offenes Haus für alle Gelsenkirchenerinnen und Gelsenkirchener.

Mit einem Gästeführer durch die Altstadt mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.

Wo war einst die Keimzelle der heutigen Großstadt? Was war so besonders beim Bau des Stadttheaters? Wie sah eigentlich unser altes Rathaus aus? Und kann man in einem Bunker wohnen?

Bei unserem Rundgang durch die Gelsenkirchener Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über die einstige „Stadt der 1.000 Feuer“ zu berichten.

Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.

Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Gelsenkirchen!

 

Programm:

Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Hans-Sachs-Hauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch City.

Drei Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Gelsenkirchener Innenstadt. Stationen sind u. a. das prachtvolle Musiktheater im Revier, der für viele Veranstaltungen genutzte Heinrich-König-Platz, der Machensplatz, der alte jüdische Betsaal und die Arminstraße.

Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von mediterranen Köstlichkeiten über süße Leckereien bis hin zu heimischem Bier – lassen Sie sich überraschen!

Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!

Der Rundgang endet in der Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.

 

Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:

  • dreistündiger geführter Rundgang durch die Gelsenkirchener City
  • Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Gelsenkirchen
  • fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Samstag, 20. September 2025 um 13.00 Uhr

 

Preis pro Person:

€ 42,00


 

Treffpunkt:

Hans-Sachs-Haus

Ebertstraße 11, 45879 Gelsenkirchen

(vor dem Eingang)

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.

 

Hinweise:

Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.

Die Wegstrecke beträgt ca. 3 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38057

Fotos: LWL-Medienzentrum für Westfalen, Stadt Gelsenkirchen, Carsten Westheide

Schlösser, Gärten und wilde Küste: Der Südosten Englands

Startdatum: 21.09.2025
Enddatum: 26.09.2025
Ort: ab Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Duisburg
Leeds-Castle-Gardens

Entdeckungsreise nach Kent und East Sussex mit Übernachtung in einem Country House Hotel.

Willkommen im Südosten Englands! Die Grafschaften Kent und Sussex bieten mit ihrer hügeligen Landschaft, Wiesen, Obstgärten und Schafweiden, mit felsigen Küstenabschnitten, mondänen Badeorten, grandiosen Schlössern und bezaubernden Gärten eine enorme Vielfalt an Naturschönheiten und Sehenswürdigkeiten.

Canterbury, die Wiege des englischen Christentums, das imposante Leeds Castle, der wunderschöne Sissinghurst Castle Garden, das Seebad Eastbourne, die berühmten Kreidefelsen, aber auch die hübsche Kleinstadt Tenderen mit ihrer Dampfzug-Station sind nur einige Highlights unserer Reise.

Wir werden an der Steilküste entlang wandern, leckeren Cream Tea genießen, einen urigen Pub besuchen und in einem typischen Country House Hotel übernachten. Freuen Sie sich auf sechs Tage Südostengland mit einem tollen Programm!

 

Unser Hotel:

Wir wohnen ganz stilvoll im Chilston Park Hotel, einem denkmalgeschützten Herrenhaus, das einst Politiker und Adlige beherbergte. Es liegt inmitten einer sieben Hektar großen Parklandschaft in Kent, abseits der nächsten Ortschaft. Genießen Sie die regionale Küche im mit zwei AA-Rosetten ausgezeichneten Restaurant oder entspannen Sie am offenen Kamin im Salon und in der Bar.

Die 53 Zimmer, teilweise in Nebengebäuden untergebracht, sind alle einzigartig, ein bisschen „old fashioned“ und nicht so ganz zeitgemäß – eben typisch englisch. Modernen Luxus sucht man hier vergeblich.

 

Programm:

1. Tag: Vom Ruhrgebiet aus geht es mit dem Bus nach Nordfrankreich und von dort mit der Fähre hinüber nach England. Genießen Sie die kleine Seereise! In England angekommen erreichen wir nach weniger als einer Stunde unser Country House Hotel. Alle Abendessen finden im Hotel statt.

2. Tag: Mit unserer örtlichen Reiseleiterin fahren wir heute Richtung Osten. Der kleine Küstenort Broadstairs liegt auf der Isle of Thanet und begeisterte mit seinen sieben Buchten schon Charles Dickens, der hier viel Zeit verbrachte.

Anschließend geht es ins mittelalterliche Canterbury, dem Sitz der anglikanischen Kirche. Wir tauchen in die englische Geschichte ein und besichtigen die gewaltige Kathedrale. Danach bleibt noch Zeit für einen Stadtbummel.

3. Tag: Heute stehen zwei absolute Highlights auf unserem Programm. Am Vormittag besuchen wir Sissinghurst Castle Garden, den wohl berühmtesten Garten Englands. Einerseits ist er sehr formal und akkurat strukturiert, auf der anderen Seite sehr opulent und stimmungsvoll gestaltet. Besonders bekannt ist der Weiße Garten, in dem sich alles auf nur eine Blütenfarbe beschränkt.

Am Nachmittag steht dann ein Besuch von Leeds Castle auf unserem Programm. Majestätisch präsentiert sich die von Wasser umgebene Schlossanlage in einem riesigen, 200 ha großen Park mit Seen, Blumengärten, Golfplatz und Falknerei.

4. Tag: Ein Ausflug an die Südküste führt uns heute zunächst nach Beachy Head, einen der berühmtesten Küstenabschnitte Englands. Bei einem Spaziergang auf den Kreidefelsen ergeben sich grandiose Blicke tief hinunter auf die See!

Die Mittagspause verbringen wir im mondänen Seebad Eastbourne. Besuchen Sie den Pier oder bummeln Sie an der Promenade entlang. Bis zur Innenstadt ist es auch nicht weit.

Auf dem Rückweg machen wir noch einen Zwischenstopp im schönen Städtchen Rye. Richtig bezaubernd ist die sich den Hügel hinaufschlängelnde Mermaid Street mit ihren vielen kleinen Fachwerkhäusern, Läden, Pubs und Tea Rooms.

5. Tag: Die Engländer lieben ihre historischen Eisenbahnen, von denen es noch einige gibt. Wir werden heute mit der Kent & East Sussex Railway von Tenderden nach Bodiam unterwegs sein und die vorbeiziehende Landschaft vom Zug aus betrachten.

Danach besuchen wir die Ruinen von Bodiam Castle, ein aus dem 14. Jahrhundert stammendes Wasserschloss. Wer mag, kann auch einen der Türme besteigen.

Zum Abschluss steht noch einmal ein prächtiger Garten auf unserem Programm. Great Dixter House & Garden ist ein in friedvoller Stille liegendes Landhaus mit einem üppigen, bunten Garten – ein Traum! Im kleinen Café gibt es leckere Speisen von größtenteils selbst angebauten Produkten.

6. Tag: Nach dem Frühstück verlassen wir unser Hotel und fahren zur Fähre. Noch einmal geht es über den Ärmelkanal. Die Rückkehr ins Ruhrgebiet erfolgt am Abend.

 

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im modernen Fernreisebus mit Klimaanlage und WC
  • Fährüberfahrt Calais-Dover oder Dünkirchen-Dover und zurück
  • 5 Übernachtungen im Chilston Park Hotel (Classic Double Room)
  • englisches Frühstück und 3-Gänge-Menü am Abend im Hotel
  • 4x ganztägige Reiseleitung mit einem örtlichen deutschsprachigen Guide
  • Eintritt und Führung Kathedrale Canterbury
  • Eintritt Sissinghurst Castle Garden
  • Eintritt Leeds Castle
  • ca. 45-minütige Fahrt mit der Kent & East Sussex Railway
  • Eintritt Bodiam Castle
  • Eintritt Great Dixter House & Gardens
  • 1x Cream Tea
  • deutschsprachige Reiseleitung und Betreuung während der gesamten Reise
  • alle Tourismusabgaben und Steuern
  • Sicherungsschein

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Sonntag, 21. September – Freitag, 26. September 2025

 

Preis pro Person:

im Doppelzimmer: € 1.999,00

im Doppelzimmer zur Einzelnutzung: € 2.675,00

 

Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:

  • Dortmund, Hauptbahnhof (Busbahnhof Steinstraße)
  • Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
  • Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
  • Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
  • Duisburg, Hauptbahnhof (Fernbusbahnhof Mercatorstraße)

Die Abfahrtzeiten werden voraussichtlich zwischen 6.00 und 8.00 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 20.00 und 22.30 Uhr. Die genauen Abfahrtzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung muß bis vier Wochen vor Reisebeginn erfolgen. Etwa zehn Tage vor der Reise erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Eine Absage der Reise von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt von der gebuchten Reise werden folgende Zahlungen fällig:

  • bis 63 Tage vor Reisebeginn 10% des Reisepreises
  • bis 32 Tage vor Reisebeginn 25% des Reisepreises
  • bis 21 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
  • bis 10 Tage vor Reisebeginn 75% des Reisepreises
  • bei weniger als 10 Tagen oder bei Nichterscheinen ist der volle Reisepreis fällig.

Wir empfehlen den Abschluß eines Versicherungspaketes mit Reiserücktrittskosten-Versicherung und Auslandsreise-Krankenversicherung. Es kann bei der Buchung direkt mit abgeschlossen werden.

 

Hinweise:

  • Für die Teilnahme an der Reise ist ein bis zum Ende der Reise gültiger Reisepass notwendig. Ein Personalausweis reicht nicht aus.
  • Ab dem 2. April 2025 ist für die Einreise nach Großbritannien eine gültige Elektronische Reisegenehmigung (ETA) vorzuweisen. Diese ist gebührenpflichtig (GBP 10,00) und kann nur online beantragt werden. Gerne sind wir dabei behilflich.
  • Bei der Buchung benötigen wir von Ihnen das Geburtsdatum, die Nationalität und die Reisepassnummer (kann nachgereicht werden, wenn noch kein Reisepass vorliegt).

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38004

Fotos: Canterbury Cathedral, Chilston Park Hotel, Great Dixter House & Gardens, Leeds Castle, Visit Eastbourne

Mythos Krupp

Datum: 21.09.2025
Ort: ab Bochum, Gelsenkirchen, Essen
4003_Bury-scaled

Rundfahrt durch Essen auf den Spuren der Firma und Familie Krupp – mit Führung in der Villa Hügel.

Sie ist das größte Einfamilienhaus Deutschlands. Mit 269 Zimmern war die Villa Hügel einst Wohnsitz und Repräsentationsort der Krupps. Im herrschaftlichen Haus gingen Kaiser, Könige und Diktatoren ein und aus, hier wurden rühmliche und unrühmliche Geschäfte gemacht.

Bauherr Alfred Krupp hatte seine ganz eigene Vorstellung von einem Gebäude, welches es in dieser Form noch nicht gab. Sein Verschleiß an Architekten ist legendär, kaum einer war in der Lage, seine Wünsche angemessen umzusetzen. Es sollte ein modernes Gebäude auf der Höhe der Zeit – ach was, der Zeit voraus! – sein. Heizung, Klimaanlage, bald schon Strom und Telefon – doch trotz der vielen technischen Raffinessen hat sich die Familie hier nie richtig wohl gefühlt. Daran konnten auch die bis zu 648 Bediensteten nichts ändern.

2023 wurde die Villa Hügel 150 Jahre alt. Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir Ihnen auch in diesem Jahr noch einmal unsere Bustour auf den Spuren der Krupps durch Essen an. Geleitet wird die Tour vom Historiker und Krupp-Experten Christoph Wilmer.

 

Programm:

Am Vormittag geht es mit dem Bus von unseren Abfahrtsorten in die Krupp-Stadt Essen. Was wäre wohl aus der Ruhrgebiets-Metropole geworden, wenn Friedrich Krupp nicht 1811 hier seine Gussstahlfabrik gegründet hätte?

Auf dem ehemaligen Fabrikgelände steht heute das ThyssenKrupp-Quartier, die Hauptverwaltung des Stahl- und Technologiekonzerns. Die moderne Architektur ist wegweisend und beherbergt manche technische Besonderheit. Bei einem kleinen Rundgang werden Sie in die Geheimnisse eingeweiht.

Gleich daneben steht das Stammhaus der Familie Krupp. In dieses kleine Fachwerkhäuschen auf dem Firmengelände musste Alfred mit seiner Familie ziehen, als sein altes Kaufmannsvermögen durch die ersten Experimente mit Stahl aufgebraucht war – ein frühes öffentliches Scheitern. Als Krupp dann zur Weltfirma gewachsen war, begannen die Planungen für die Villa Hügel – welch ein Gegensatz!

Nächste Station der Rundfahrt ist die Gartenstadt Margarethenhöhe, eine der schönsten Siedlungen nicht nur im Ruhrgebiet. Ab 1909 von Georg Metzendorf im Auftrag von Margarethe Krupp gebaut, bildet sie noch heute eine idyllische Kleinstadt in sich und ist nach wie vor ein beliebtes Wohnquartier. Bei einem Spaziergang lernen Sie die schönsten Seiten der Siedlung kennen.

Anschließend laden wir zu Kaffee und Kuchen ins feine Stadthotel Margarethenhöhe ein. Das ehemalige Gasthaus ist Bestandteil der Siedlung und wird seit 2002 von der Familie Mintrop geführt. Es zählt kulinarisch zu den ersten Adressen in Essen.

Auf dem Weg zur Villa Hügel legen Sie noch einen Stopp am Friedhof Bredeney ein. Hier befinden sich die imposanten Grabstätten der Familie Krupp und auch die letzte Ruhestätte von Berthold Beitz, dem 2013 verstorbenen Generalbevollmächtigten von Alfried Krupp von Bohlen und Halbach.

Schlusspunkt der Tour ist der Besuch der Villa Hügel, dem herrschaftlichen Anwesen der Krupps. Erfahren Sie bei einer Führung, wie viele Generationen hier gelebt und wie sie die Villa immer wieder verändert haben.

Danach haben Sie noch die Gelegenheit zum Besuch der historischen Ausstellung Krupp im kleinen Haus oder zum Spaziergang durch den wunderbaren Hügelpark.

Am späten Nachmittag endet das Programm und wir bringen Sie zurück zu Ihrem Abfahrtsort.

 

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC
  • fachkundige Reiseleitung durch den Historiker und Krupp-Experten Christoph Wilmer
  • Besuch der oben aufgeführten Orte
  • Eintritt und Führung Villa Hügel
  • ein Stück Pottkuchen und zwei Tassen Filterkaffee oder Tee im Hotel Margarethenhöhe

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Sonntag, 21. September 2025

 

Preis pro Person:

€ 99,00


 

Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:

  • Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
  • Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
  • Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)

Die Abfahrtszeiten werden voraussichtlich zwischen 10.15 und 11.15 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 17.30 und 18.30 Uhr. Die genauen Abfahrtszeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 20 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Fahrt in einem Kleinbus (ohne WC) durchzuführen.

Eine Absage der Tour von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 32 Tage vor Reisebeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.

 

Hinweis:

Für die Teilnahme am Programm empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepaßte Kleidung.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 38044

Fotos: Krupp-Stiftung, Presseamt Stadt Essen, thyssenkrupp, Carsten Westheide