Shortcodes

Industriebrachen, alte Bahntrassen, Parks, Schrottimmobilien, Künstlerateliers, Szenegastronomie: Erlebnis-Wanderung durch den Gelsenkirchener Süden.
„Urban Trail“ beschreibt einen neuen Wandertrend, bei dem es nicht nur durch grüne Landschaften geht, sondern auch durch Städte und Ballungsräume. Dabei werden authentische und außergewöhnliche Orte auf neue Art entdeckt und erlebt.
Prädestiniert dafür ist Gelsenkirchen-Ückendorf. Einst war der Stadtteil durch Bergbau und Stahlindustrie geprägt, doch nach deren Rückzug verfielen ganze Viertel immer mehr. Seit einigen Jahren wandelt sich das Bild. Der günstige Wohnraum hat Künstler und Kreative angelockt, die Stadt Gelsenkirchen unterstützt die Transformation des Stadtteils mittlerweile mit dem Ankauf und der Sanierung von Schrottimmobilien. Jeden Monat entsteht hier etwas Neues, eröffnen neue Läden, finden neue Veranstaltungen statt.
Unsere Urban Trail Wanderung zeigt Ihnen das alte und das neue Ückendorf. Einen Tag lang geht es per Pedes durch die Natur und den Stadtteil. Sie werden erstaunt sein, was es hier alles zu entdecken gibt!
Programm:
Wir treffen uns am Sonntagmorgen vor dem Justizzentrum an der Bochumer Straße. Nach rund 15 Minuten Fußweg verlassen wir die Stadtlandschaft und tauchen in die Industrienatur ein.
Schon nach kurzer Zeit erreichen wir das Gelände der alten Zeche Alma – ein echter „Lost Place“! Wir schauen uns auf dem zugewachsenen Areal um und werden auch noch Reste des Alma-Rings entdecken, einer Autorennstrecke, die in den 70er und 80er Jahren weit über die Stadtgrenzen hinaus als Motodrom Gelsenkirchen bekannt war.
Weiter geht es zur Stadtgrenze mit Herne und Bochum. An Holgers Erzbahnbude machen wir eine kleine Pause und erfrischen uns. Der Kult-Kiosk ist besonders bei Radfahrern beliebt und bei schönem Wetter immer gut frequentiert.
Über eine alte Bahntrasse wandern wir dann in das Herz von Ückendorf. Dabei kommen wir am ehemaligen Knappschaftskrankenhaus vorbei, welches heute eine attraktive Wohnanlage ist.
Die Siedlung Flöz Dickebank ist eine alte Zechenkolonie, die eigentlich abgerissen werden sollte. Nur dem massiven Protest der Bewohner ist es zu verdanken, dass sie heute noch steht. Die meist eineinhalbgeschossigen Häuser sind heute denkmalgeschützt.
Man mag es kaum glauben, aber die Bochumer Straße war lange Zeit eine Prachtmeile! Zahlreiche Geschäfte, Gastronomien und Handwerksbetriebe säumten die Straßenseiten. Nachdem vieles geschlossen und verfallen war, zieht hier heute wieder neues Leben ein. Immer mehr Häuser werden saniert und neu genutzt – oft von jungen Menschen, die hier kreativ tätig werden.
Im trendigen Café Ütelier im ehemaligen Haus Reichstein laden wir Sie zu einem schmackhaften Snack ein. Direkt gegenüber befindet sich die Heilig-Kreuz-Kirche, ein echtes Juwel! Seit 2022 ist sie eine Konzert- und Eventlocation der besonderen Art und beeindruckt Besucher wie Künstler gleichermaßen.
Auf dem Gelände des Wissenschaftsparks befand sich früher ein Gußstahlwerk. Heute sind hier diverse Firmen beheimatet. Direkt im Anschluss daran befindet sich das Gelände der bereits 1928 stillgelegten Zeche Rheinelbe. Neben mehreren noch erhaltenen Gebäuden hat sich die Natur hier ihren Lebensraum zurückerobert.
Wir wandern durch den Skulpturenwald Rheinelbe, vorbei an der Forststation, und erreichen die Halde Rheinelbe. Natürlich geht es hier hinauf – im Übrigen die einzige nennenswerte Steigung während unserer Wanderung. Der Ausblick von oben ist überwältigend!
Ganz in der Nähe der Halde befindet sich die traditionsreiche Künstlersiedlung Halfmannshof (inzwischen teilmodernisiert) und weitere Künstlerateliers, von denen wir eins besuchen werden.
Quasi „umme Ecke“ befand sich früher die Glückauf-Brauerei, die die Bergleute und Stahlkocher mit frischem Gerstensaft versorgte. Zu sehen ist davon heute nichts mehr. Nur alte Fotos erinnern noch an ihre Existenz.
Nun sind wir auch schon auf der Zielgeraden und werden nach wenigen Minuten Fußweg den Ausgangspunkt wieder erreichen. Damit geht eine spannende Wanderung durch Gelsenkirchen-Ückendorf zu Ende.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- ganztägige geführte Wanderung (Dauer ca. 6,5 bis 7 Stunden mit Pausen)
- jede Menge Historisches, Informatives und Überraschendes über Ückendorf
- Besuch eines Künstlerateliers
- schmackhafter Snack im Café Ütelier (Bowl + 1 Getränk)
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Sonntag, 28. September 2025 um 11.00 Uhr
Preis pro Person:
€ 45,00
Treffpunkt:
Justizzentrum Gelsenkirchen
Bochumer Straße 79, 45886 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang)
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline oder schriftlich möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
Für die Teilnahme an der Wanderung empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Die Strecke beträgt rund 13 Kilometer. Sie sollten gut zu Fuß sein! Der meiste Teil ist sehr eben, nur bei der Haldenbesteigung geht es hoch und anschließend wieder hinunter.
Nehmen Sie bitte ausreichend zu trinken und Sonnenschutz mit!
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38048
Fotos: Carsten Westheide

Mit einem Gästeführer durch die Buersche City mit Verkostung leckerer Kleinigkeiten.
Wo war die Keimzelle der ehemals selbständigen Stadt Buer in Westfalen? In welchem Gasthaus wurden die Pläne zum Sturz des Grafen von Westerholt ausgeheckt? Und wo werden demnächst Sterne an Gelsenkirchener Promis erinnern?
Bei unserem Rundgang durch die Buersche Innenstadt werden Sie dies und vieles mehr erfahren. Historisches, Aktuelles und manch Überraschendes weiß unser Gästeführer über „Beverly Buer“ zu berichten.
Unterwegs machen Sie immer wieder Halt an ausgewählten gastronomischen Betrieben, an denen Sie leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken erhalten.
Freuen Sie sich auf einen unterhaltsamen und genussvollen Rundgang durch Buer!
Programm:
Unser Gästeführer erwartet Sie vor dem Eingang des Rathauses. Mit Wissenswertem zu diesem historischen Gebäude startet unser kulinarischer Rundgang durch Buer.
Zweieinhalb Stunden lang geht es kreuz und quer durch die Buersche Innenstadt. Stationen sind u. a. die Kulturmeile mit dem Städtischen Kunstmuseum und der guten alten Schauburg, der Springemarkt mit der im Dornröschenschlaf liegenden Markthalle, die St.-Urbanus-Kirche (von den Bueranern liebevoll „Dom“ genannt) sowie die Von Veltum Open Air Galerie.
Zwischendurch werden Stopps an fünf verschiedenen Gastronomiebetrieben eingelegt, die den Gästen jeweils eine kleine Kostprobe Ihrer Küche oder Bar servieren. Die Bandbreite reicht von asiatischen Köstlichkeiten über Gutbürgerliches bis hin zu einem Glas Wein oder Bier – lassen Sie sich überraschen!
Die teilnehmenden Betriebe haben wir sorgfältig ausgewählt. Alle sind inhabergeführt und entweder alteingesessen, originell oder haben einfach Leckeres zu bieten!
Der Rundgang endet in der Buerschen Innenstadt, nicht weit vom Treffpunkt entfernt.
Die folgenden Leistungen sind im Preis enthalten:
- zweieinhalb- bis dreistündiger geführter Rundgang durch Buer
- Historisches, Aktuelles und Überraschendes über Buer
- fünf leckere Kleinigkeiten zu essen oder zu trinken
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Samstag, 11. Oktober 2025 um 13.00 Uhr
Preis pro Person:
€ 42,00
Treffpunkt:
Rathaus Buer
Goldbergstraße 12, 45894 Gelsenkirchen
(vor dem Eingang Goldbergstraße)
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
Die teilnehmenden Betriebe können variieren. Die Verkostungen finden i. d. R. im Stehen und im Freien statt. Wir weisen darauf hin, dass die Kostproben tierische Produkte enthalten können.
Die Wegstrecke beträgt ca. 2 km. Für die Teilnahme empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38054
Fotos: Carsten Westheide

Dreitägige Flugreise mit Klassikkonzert und umfangreichem Programm.
Entdecken Sie Wien zur Weihnachtszeit! Erleben Sie die traditionsreiche österreichische Metropole im Lichterglanz und genießen Sie den Wiener Adventzauber in den Straßen und auf den Plätzen der wundervollen Residenzstadt.
Wien ist immer eine Reise wert. Die Donau-Metropole lockt auch zur kalten Jahreszeit die Besucher aus aller Welt an. Da gibt es die zahlreichen Galerien und Museen, die die Stadt zu einem Mekka für Kunstfreunde machen. Weltbekannte Schlösser und Kirchen laden zur Besichtigung ein. Sehenswerte Gedenkstätten erinnern an berühmte Musiker, die hier gelebt und gearbeitet haben. Die gemütliche Altstadt lässt keinen Shopping-Wunsch offen. Und die Wiener Küche verwöhnt mit Gulasch, Tafelspitz, Wiener Schnitzel und Kaiserschmarren.
Ein besonderes Erlebnis ist Wien im Advent. Für romantische Weihnachtsstimmung sorgen der traditionelle Wiener Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz, der Weihnachtsmarkt am Schloss Schönbrunn und viele weitere kleinere Märkte.
Kommen Sie mit uns in das vorweihnachtliche Wien und genießen Sie die wunderbare Stimmung in der Stadt!
Unser Hotel:
Wir übernachten im traditionsreichen Parkhotel Schönbrunn im Stadtteil Hietzing, direkt gegenüber des großen Schlossparks und des ältesten Tierparks der Welt. Das imposante Gebäude war früher einmal das Gästehaus von Kaiser Franz Joseph, wurde vor einigen Jahren komplett renoviert und beherbergt heute dieses 4-Sterne-Hotel mit viel Atmosphäre, Stil und Geschichte. Die 312 Zimmer sind komfortabel, größtenteils sehr geräumig und mit vielen Annehmlichkeiten ausgestattet.
Programm:
Wir treffen uns am Montagmorgen in der Abflughalle des Düsseldorfer Flughafens. Mit Austrian Airlines, der österreichischen Fluggesellschaft (Lufthansa-Gruppe), geht es nach Wien. Der Flug dauert eineinhalb Stunden.
Am Flughafen Wien Schwechat angekommen erwartet uns schon Silvia, unsere örtliche Gästeführerin. Mit einem komfortablen Kleinbus unternehmen wir eine große Stadtrundfahrt durch Wien und werden dabei viele der bekannten Sehenswürdigkeiten wie das berühmte Hundertwasserhaus, das Riesenrad im Prater und die imposante Ringstraße sehen.
Am Nachmittag erreichen wir dann das Parkhotel Schönbrunn, wo wir die nächsten beiden Nächte verbringen.
Nach dem Bezug der Zimmer und etwas Freizeit treffen wir uns in der Hotellobby und spazieren zum Schloss Schönbrunn. Der dortige Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten in Wien. Im Ehrenhof des Schlosses lädt eine winterliche Weihnachtswelt zum Bummeln ein. Im Mittelpunkt steht traditionelles Kunsthandwerk und hochwertige Gastronomie.
Im Anschluss treffen wir uns zum Abendessen in einem Restaurant am Schloss. Hier erwartet Sie exquisite original österreichische Küche.
Der Höhepunkt des Tages wird sicher das Konzerterlebnis in der barocken Orangerie von Schloss Schönbrunn. Das Schloss Schönbrunn Orchester spielt Meisterwerke von Wolfgang Amadeus Mozart und Johann Strauss. Wir haben für Sie Karten der Kategorie A reserviert. An der Konzertbar laden wir Sie standesgemäß auf ein Glas Sekt ein.
Nach dem Konzert spazieren wir zurück zum Hotel.
Am Dienstag fahren wir nach dem Frühstück mit der U-Bahn vom Hotel in die Innenstadt. Dort werden wir schon von Silvia, unserer Gästeführerin, erwartet. Sie wird uns durch die Wiener Innenstadt führen. Dabei sehen wir u. a. die Staatsoper, den Stephansdom und die Wiener Hofburg.
Zur Mittagszeit besuchen wir ein traditionsreiches Wiener Kaffeehaus, wo eine süsse Verführung auf Sie wartet.
Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie durch die Stadt und besuchen Sie bei Eintritt der Dunkelheit den wunderschönen Christkindlmarkt auf dem Rathausplatz.
Am Abend treffen wir uns wieder und speisen in einem bekannten Restaurant in der Innenstadt. Hier gibt es original Wiener Küche. Danach fahren wir mit der U-Bahn zurück zum Hotel.
Auch am Mittwoch geht es nach dem Frühstück noch einmal in die Innenstadt. Wien ist reich an Museen. Das vielleicht bedeutendste ist das weltberühmte Kunsthistorische Museum, welches sowohl architektonisch als auch aufgrund der riesigen Sammlung sehenswert ist. Absoluter Höhepunkt dort ist die Gemäldegalerie mit Meisterwerken von Rubens, Rembrandt, van Dyck, Cranach, Dürer, Pieter Brueghel dem Älteren und vielen anderen berühmten Malern.
Danach haben Sie noch einmal Zeit für eigenen Erkundungen.
Wir treffen uns dann am Nachmittag wieder im Hotel, wo uns der Bus abholt und zurück zum Flughafen bringt. Die Ankunft in Düsseldorf erfolgt am Abend.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- Linienflug von Düsseldorf nach Wien und zurück mit Austrian Airlines (Lufthansa Group)
- derzeitige Flughafensteuern und Gebühren (Stand 3/2025)
- 2 Übernachtungen mit Frühstück im Parkhotel Schönbrunn
- 2 Abendessen in ausgewählten Restaurants (3-Gänge-Menüs, ohne Getränke)
- Bustransfer Flughafen – Hotel und Hotel – Flughafen
- große Stadtrundfahrt durch Wien
- zweistündige Führung durch die Wiener Innenstadt
- Konzertbesuch in der Orangerie Schloss Schönbrunn (Preisklasse A)
- ein Glas Sekt an der Konzertbar
- Eintritt und einstündige Führung Kunsthistorisches Museum
- ein Stück Torte und ein Heißgetränke in einem Wiener Kaffeehaus
- 48-Stunden-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr in Wien
- Reiseleitung und Betreuung während der gesamten Reise
- Ortstaxe Wien
- Sicherungsschein
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Montag, 1. Dezember – Mittwoch, 3. Dezember 2025
Preis pro Person:
im Doppelzimmer: € 1.225,00
im Einzelzimmer: € 1.379,00
Treffpunkt:
Flughafen Düsseldorf, Abflugebene
(Genaue Informationen erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.)
Voraussichtliche Flugzeiten:
Hinflug: 9.50-11.25 Uhr
Rückflug: 17.35-19.10 Uhr
Flugzeitänderungen vorbehalten!
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung muß bis sechs Wochen vor Reisebeginn erfolgen. Etwa zehn Tage vor der Reise erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Eine Absage der Reise von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Für diese Flugreise gelten besondere Stornierungsbedingungen:
- bis 100 Tage vor Reisebeginn 10% des Reisepreises
- bis 64 Tage vor Reisebeginn 20% des Reisepreises
- bis 32 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
- bis 15 Tage vor Reisebeginn 80% des Reisepreises
bei weniger als 15 Tagen oder bei Nichterscheinen ist der volle Reisepreis fällig.
Wir empfehlen den Abschluss eines Versicherungspaketes mit Reiserücktrittskosten-Versicherung und Auslandsreise-Krankenversicherung. Es kann bei der Buchung direkt mit abgeschlossen werden.
Hinweise:
- Für die Teilnahme an der Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
- Bei der Anmeldung benötigen wir die exakte Schreibweise Ihres Namens (wie im Personalausweis oder Reisepass angegeben). Spätere Änderungen sind gebührenpflichtig.
- Die Transfers innerhalb Wiens erfolgen mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
- Änderungen der Flugzeiten und der Fluggesellschaft müssen wir uns ausdrücklich vorbehalten.
- Gruppengröße: 12-20 Personen
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 38058
Fotos: Austria Trend Hotels, Schönbrunner Schlosskonzerte, WienTourismus/Christian Stemper