

Fahrspaß und Informationen: Spannende Touren durch den Gelsenkirchener Süden auf den Spuren von Kohle und Stahl, Kunst und Natur.
Ein Stadtteil im Wandel: Zwischen Wissenschaftspark und der Stadtgrenze zu Wattenscheid hat sich im Gelsenkirchener Süden ein spannendes und vielfältiges Quartier entwickelt, das seine triste Vergangenheit abschüttelt, attraktiven Raum zum Wohnen und Arbeiten schafft und viele Künstler und Kreative anzieht.
Auf dem Areal des ehemaligen Gußstahlwerks und der Zeche Rheinelbe sowie in deren Nachbarschaft laden moderne Architektur, außergewöhnliche Kunstwerke, ausgedehnte Grünanlagen und liebevoll restaurierte Industriedenkmäler zu einer ganz besonderen Entdeckungsreise ein.
Wir wollen Ihnen im Rahmen einer geführten Tour mit dem Segway die vielen schönen Seiten dieses oft verkannten Stadtteils vorstellen. Die Tour führt über ehemalige Industriegelände und frühere Bahntrassen, durch Parks und Wälder, zu Siedlungen und Künstlerateliers bis hinauf auf eine Halde mit einer beeindruckenden Landmarke.
Sie werden staunen, was es hier alles zu entdecken gibt!
Programm:
Treffpunkt ist das Verwaltungsgebäude des ehemaligen Gußstahlwerks, direkt neben dem Wissenschaftspark.
Nach einer gründlichen Einweisung in die leicht erlernbare Fahrtechnik der Segways startet unsere Erlebnistour. Damit Sie den Ausführungen des Tourguides auch während der Fahrt folgen können, sind die SEGWAYs mit einem Lautsprechersystem ausgestattet.
Die Tour beginnt auf dem Gelände des ehemaligen Gußstahlwerks. Hier entstand im Rahmen der Internationalen Bauausstellung Emscher Park (IBA) der Wissenschaftspark, mit seiner 300 Meter langen Glasarkade heute das prägende Bauwerk in Ückendorf.
Durch den kleinen Park geht es zum Gelände der ehemaligen Zeche Rheinelbe. Einige der historischen Gebäude wurden erhalten und beherbergen heute viele kleine Firmen. Dem Gelände schließt sich der verwunschene Skulpturenwald mit Objekten des Künstlers Herman Prigann an.
Ein kleiner Abstecher führt zu den Künstlerateliers auf Rheinelbe, die in den ehemaligen Werkstätten und Nebengebäuden untergebracht sind.
Auf der Trasse der alten Kray-Wanner-Bahn, die von Rheinelbe in Richtung Zollverein führt, fahren wir bis zum Mechtenberg, der einzigen natürlichen Erhebung in dieser Gegend. Am Fuße des Berges treffen wir auf einen kleinen Bauernhof mit nettem Hofcafé und Streichelzoo – und das mitten im Ruhrgebiet!
Der Weg auf die Halde Rheinelbe ist zu Fuß recht mühsam, unsere Segways schaffen die Steigung aber ohne Probleme. Oben angelangt, erwartet uns die Himmelstreppe, eine bedeutende Landmarke und ein beliebter Aussichtspunkt. Von hier oben haben wir eine grandiose Sicht über Gelsenkirchen, Wattenscheid und Essen.
Weiter geht es durch den Wald bis zur Ückendorfer Straße. Die Doppelmalakowtürme der Zeche Holland wurden vor einigen Jahren sehr aufwändig saniert. Heute befinden sich exklusive, einzigartige Wohnungen in den ehemaligen Fördertürmen und den Nebengebäuden.
Unser Rückweg führt durch eine ruhige Wohnsiedlung, vorbei am Von-Wedelstaedt-Park und zurück zum Wissenschaftspark, wo wir nach etwa zwei Stunden wieder eintreffen werden.
Termine:
Dienstag, 24. April 2018, 18.00 Uhr
Samstag, 19. Mai 2018, 15.00 Uhr
Dienstag, 26. Juni 2018, 18.00 Uhr
Weitere Termine auf Anfrage. Wir empfehlen eine frühzeitige Anmeldung, da die Plätze limitiert sind. Für Gruppen ab 4 Personen können auch individuelle Termine vereinbart werden.
Treffpunkt:
Ehemaliges Verwaltungsgebäude des Gußstahlwerks
Bochumer Straße 86, 45886 Gelsenkirchen-Ückendorf
Dauer der Tour:
ca. 2 Stunden inkl. Einweisung
Preis pro Person:
€ 58,00
Online-Buchung mit PayPal:
Jetzt auch Online-Buchung möglich und Anzeige der freien Plätze in Echtzeit! Zahlung per PayPal, die Bestätigung erhalten Sie von unserem Kooperationspartner fun-mobility.
Bitte nutzen Sie den roten Button oben links auf dieser Seite!
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist telefonisch oder schriftlich (auch per E-Mail) möglich. Sie erhalten eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Rechtzeitig vor der Veranstaltung erhalten Sie eine Bestätigung, die Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 4 Personen. Eine Absage der Tour von Seiten des Veranstalters kann bis einen Tag vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt von der gebuchten Tour oder Umbuchung bis 7 Tage vor Termin wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 berechnet. Danach ist der volle Preis fällig.
Bitte beachten Sie:
- Das Mindestalter zum Fahren der Segways beträgt 15 Jahre. Es ist ein Führerschein (mindestens für Mofa) erforderlich.
- Gewicht der Fahrer: mindestens 45 kg, maximal 118 kg.
- Die Teilnahme an der Tour erfolgt auf eigene Gefahr. Vor Beginn ist ein Haftungsausschluß zu unterzeichnen.
- Für Schäden am Segway haftet der Fahrer mit einer Selbstbeteiligung in Höhe von € 250,00. Gegen einen Mehrpreis von € 5,00 (zahlbar vor Ort vor Antritt der Fahrt) bieten wir Ihnen die Möglichkeit, die Selbstbeteiligung auszuschließen, sofern ein Schaden nicht vorsätzlich verursacht wird.
- Wir empfehlen, einen Helm zu tragen, den wir kostenlos zur Verfügung stellen.
- Bei Temperaturen unter 12°C empfehlen wir Ihnen, Handschuhe zu tragen (bitte mitbringen).
- Den Anweisungen des Instrukteurs und des Tourguides ist unbedingt Folge zu leisten. Die Fahrer dürfen sich nicht von der Gruppe entfernen.
- Die Tour findet in Kooperation mit der fun-mobility GmbH, Recklinghausen, statt.
- Bei extrem schlechtem Wetter kann die Tour vom Veranstalter kurzfristig telefonisch abgesagt und auf einen anderen Termin verschoben werden. Teilen Sie uns hierfür bei der Buchung bitte Ihre Handy-Nummer mit.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
http://wp13143577.server-he.de/westheide
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 90040
Fotos: Ralf Sostek