Konzerterlebnis in der Elbphilharmonie und Besuch der großen Sonderausstellung Caspar David Friedrich.
Die Sonderausstellung in der Hamburger Kunsthalle zum 250. Geburtstag von Caspar David Friedrich nehmen wir zum Anlass für eine ganz besondere Kulturreise in die Hansestadt. Dabei kommen Sie nicht nur in den Genuss der über 50 Gemälde des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik. Bereits am Vorabend des Ausstellungsbesuchs erleben Sie ein außergewöhnliches Sinfoniekonzert in der beeindruckenden Elbphilharmonie. Aufgeführt werden Werke von Strauss, Bloch und Prokofjew.
Die Gruppengröße für diese hochklassige Kulturreise ist auf 15 Personen begrenzt. Lassen Sie sich dieses exklusive Erlebnis nicht entgehen!
Unser Hotel:
Sie wohnen im Crowne Plaza Hotel Hamburg City Alster, einem modernen Top-Hotel in der Nähe der Außenalster. Die Zimmer sind neu eingerichtet und verfügen über ein komfortables Kingsize-Bett, die neuen Bäder über eine Power-Regendusche.
Programm:
Am Dienstagmorgen geht es mit einem komfortablen Kleinbus vom Ruhrgebiet nach Hamburg. Die Ankunft dort ist für den frühen Nachmittag vorgesehen.
Zunächst steuern wir den berühmten Hafen an. Vertreten Sie sich nach der Busfahrt die Beine und stärken Sie sich, z. B. mit einem leckeren Fischbrötchen. Wer Lust hat, unternimmt mit unserem Reiseleiter einen Spaziergang durch den Alten Elbtunnel auf die andere Elbseite. Von dort aus haben Sie einen tollen Blick auf die Landungsbrücken!
Nach dem Besuch am Hafen fahren wir zum Hotel und checken ein. Sie haben etwas Zeit zum Frischmachen, danach geht es bereits zur Elbphilharmonie, dem spektakulären Konzerthaus am Hafen.
Mit der „Tube“, der mit 82 Metern längsten Rolltreppe Westeuropas, geht es nach oben. Am Ende gelangen wir zu einem großen Panoramafenster, welches einen fantastischen Blick über den Hafen ermöglicht.
Zum Abendessen haben wir im Restaurant Störtebeker in der Elbphilharmonie reserviert. Hier gibt es nicht nur gutes Essen, sondern auch jede Menge Bierspezialitäten aus der gleichnamigen Brauerei.
Anschließend erwartet Sie das musikalische Highlight: Ein Konzert der Symphoniker Hamburg im großen Saal der Elbphilharmonie. Unter dem Titel „Salomonische Sinnlichkeit“ werden Werke von Strauss, Bloch und Prokofjew aufgeführt.
Mit Richard Strauss’ „Don Juan“ eröffnet eine sinfonische Dichtung voller Leidenschaft und Dramatik den Abend. Die Grundlage bilden Nikolaus Lenaus „Dramatischen Szenen“ aus dem Jahr 1844. Darin erschafft er einen Helden, der sich als eigenverantwortliches Individuum über Dekadenz und Prüderie der Gesellschaft erhebt und nach der Inkarnation der Frau an sich sucht – indem er in unstillbarer Sehnsucht von einer Frau zur anderen getrieben wird. Gut 40 Jahre später wurde die Figur des Don Juan für Strauss durch eben diese Eigenschaften zum Repräsentanten des modernen Künstlers und damit zum Gegner geistiger Verhärtung.
Es folgt das Werk „Schelomo“ von Ernest Bloch – eine Hommage an das Alte Testament, die sich durch außergewöhnliche musikalische Schönheit und eine emotional bewegende Solostimme auszeichnet.
Den Höhepunkt des Abends bildet Sergei Prokofjews beeindruckende Fünfte Sinfonie. Das Werk zeigt Prokofjews tiefes Verständnis für das menschliche Drama und die menschliche Seele. „Die Fünfte Sinfonie spiegelt seine abgeschlossene innere Reife“, schreibt Swjatoslaw Richter, der die denkwürdige Moskauer Uraufführung am 13. Januar 1945 unter Prokofjews Leitung miterleben durfte. „Er sieht von der Höhe auf sein Leben herab und auf alles, was war. Etwas Olympisches liegt darin.“
Nach dem Konzert geht es zurück zum Hotel.
Am Mittwochmorgen erwartet Sie zunächst ein großes Frühstücksbüffet. Anschließend checken wir aus und fahren zur Hamburger Kunsthalle.
Anlässlich des 250. Geburtstags von Caspar David Friedrich präsentiert die Hamburger Kunsthalle die Jubiläumsausstellung „Caspar David Friedrich – Kunst für eine neue Zeit“. Sie bietet die umfangreichste Werkschau des bedeutendsten Künstlers der deutschen Romantik seit vielen Jahren.
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die thematisch ausgerichtete Friedrich-Retrospektive mit über 50 Gemälden, darunter zahlreiche ikonische Schlüsselwerke, und rund 90 Zeichnungen sowie ausgewählte Arbeiten seiner Künstlerfreunde. Zentrales Thema ist das neuartige Verhältnis von Mensch und Natur in Caspar David Friedrichs Landschaftsdarstellungen. Im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts setzte er damit wesentliche Impulse, um die Gattung der Landschaft zur „Kunst für eine neue Zeit“ zu machen.
Nach einer Führung durch die große Sonderausstellung haben Sie noch Zeit für eigenen Erkundungen im Museum sowie einen kleinen Bummel durch die Hamburger Innenstadt.
Am Mittag laden wir Sie dann zum Essen ins Roncalli Grand Café auf der Mönckebergstraße ein. Im Stil eines Wiener Kaffeehauses, ausgestattet mit Möbeln und Raritäten aus der Privatsammlung Bernhard Pauls, lädt dieser außergewöhnliche Ort mitten in Hamburg zum Verweilen und Genießen ein.
Am Nachmittag erfolgt dann die Rückfahrt ins Ruhrgebiet, wo wir am Abend wieder eintreffen werden.
Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:
- Fahrt im komfortablen Kleinbus mit Klimaanlage
- eine Übernachtung im Crowne Plaza Hotel Hamburg City Alster
- 1x Abendessen im Restaurant Störtebeker in der Elbphilharmonie (3-Gänge-Menü, ohne Getränke)
- 1x Mittagessen im Roncalli Grand Café (2 Gänge, ohne Getränke)
- Eintrittskarte der Preiskategorie 1 für das Sinfoniekonzert in der Elbphilharmonie
- Eintritt und einstündige Führung durch die Caspar David Friedrich-Ausstellung in der Hamburger Kunsthalle
- Kultur- und Tourismusabgabe der Stadt Hamburg
- Sicherungsschein
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Dienstag, 5. März – Mittwoch, 6. März 2024
Preis pro Person:
im Doppelzimmer: € 660,00
im Doppelzimmer zur Einzelnutzung: € 720,00
Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:
- Dortmund, Hauptbahnhof (Busbahnhof Steinstraße)
- Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
- Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
- Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
- Duisburg, Hauptbahnhof (Fernbusbahnhof Mercatorstraße)
Die Abfahrtzeiten werden voraussichtlich zwischen 7.00 und 8.30 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 20.30 und 22.00 Uhr. Die genauen Abfahrtzeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der Anmeldung wird eine Anzahlung in Höhe von 10% des Reisepreises fällig. Die Restzahlung muß bis vier Wochen vor Reisebeginn erfolgen. Etwa zehn Tage vor der Reise erhalten Sie einen Gutschein, der Sie zur Teilnahme berechtigt.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Eine Absage der Reise von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt von der gebuchten Reise werden folgende Zahlungen fällig:
- bis 63 Tage vor Reisebeginn 10% des Reisepreises
- bis 32 Tage vor Reisebeginn 25% des Reisepreises
- bis 21 Tage vor Reisebeginn 50% des Reisepreises
- bis 10 Tage vor Reisebeginn 75% des Reisepreises
- bei weniger als 10 Tagen oder bei Nichterscheinen ist der volle Reisepreis fällig.
Bitte beachten Sie: Im Falle eines Rücktritts von der Reise kann der Preis für die Konzertkarte nicht erstattet werden.
Wir empfehlen den Abschluß eines Versicherungspaketes mit Reiserücktrittskosten-Versicherung. Es kann bei der Buchung direkt mit abgeschlossen werden.
Hinweis:
- Für die Teilnahme an der Reise ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepass erforderlich.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 37007
Fotos: Crowne Plaza Hotel City Alster, Hamburg Marketing, Jörg Modrow, Elke Walford.