Gartentour in die Niederlande

Gartentour in die Niederlande

Datum: 15.07.2023
Uhrzeit: 12:00 am - 12:00 am
Ort: ab Bochum, Gelsenkirchen, Essen, Duisburg
Tagestouren

Mit unserer Gartenexpertin Dr. Susanne Paus zu drei privaten Gärten rund um Nimwegen.

Auch in diesem Jahr geht es wieder auf Gartentour mit unserer Gartenexpertin und Buchautorin Dr. Susanne Paus. Nach zwei Touren ins Münsterland und an den Niederrhein stehen diesmal wieder drei wunderschöne private Gärten in den Niederlanden auf dem Programm. Genauer gesagt geht es in die Provinz Gelderland, rund um die Stadt Nimwegen.

Freuen Sie sich auf einen entspannten Tag in drei blühenden Paradiesen!

 

Programm:

Am Morgen starten wir unseren Ausflug vom Ruhrgebiet in die Niederlande. Unser erstes Ziel liegt im hügelig-waldigen Außenbezirk von Nimwegen. Die Gartenarchitektin Karin de Boer lädt uns in ihr ganz privates, neu erschaffenes Gartenreich ein. Nach einem Umzug vor drei Jahren hat sie in schier unglaublicher Zeit einen eindrucksvollen Garten auf mehreren Ebenen rund um ihr neues Domizil, die Villa Sprezzatura, angelegt. Erstmalig öffnete sie im letzten Jahr die Gartenpforte für Besucher – wir werden folglich zu den ersten Besuchergruppen gehören, die daran teilhaben dürfen. Die enthusiastische Gartenfrau hat gemeinsam mit ihrem Mann ein Meisterwerk erschaffen, in dem neben durchdachter Architektur auch farbenprächtige Pflanzenkombinationen eine besondere Rolle spielen. Daneben gibt es beneidenswerte Gewächshäuser, einen prächtigen Wintergarten und eine Hochterrasse zu bewundern.

Anschließend werden wir in einem Restaurant in Nimwegen zu Mittag essen.

Mit einem Besuch des Kasteeltuin Hemmen starten wir in unser Nachmittagsprogramm. Er gehört zum Landgut De Heerlijkheid Hemmen. Die durch hohe Ziegelmauern abgeschirmte Anlage hat klassischen Schlossgarten-Charakter. In den durch Eibenhecken umschlossenen Beeten findet sich eine Vielzahl von prächtigen Stauden. Eine höhere Eibenhecke umschließt den zentral gelegenen Rosengarten, in dessen Zentrum ein rosenberankter Pavillon steht. Zur Vielfalt tragen zudem Kräuter, Gemüsesorten, Wasserpflanzen und Ziersträucher, darunter viele verschiedene Hibiskussorten, bei. Früher befand sich hier ein traditioneller Küchengarten. Vom dicht bei der Gartenanlage liegenden Kasteel, das im 2. Weltkrieg von den Deutschen besetzt und daraufhin von den Alliierten bombardiert wurde, finden wir heute nur noch Ruinen. Ein Ort mit eigener Geschichte und besonderer Atmosphäre, erhalten in der Obhut einer Stiftung.

Eine große und recht prominente Anlage bildet den krönenden Schluss unserer Gartentour: De Tuinen in Demen sind das Werk von Martje van den Bosch und Fridtjof Bremer. Hier ist man zum Lustwandeln eingeladen – von einem Gartenseparee ins nächste, gespannt was sich hinter der nächsten Hecke offenbart. Insgesamt 16 Gartenzimmer in ganz verschiedenen Stilrichtungen und mit grandiosen Farbkompositionen gilt es zu erkunden. Damit ist garantiert etwas für jeden Geschmack dabei. Jetzt im Juli gehören rund 130 verschiedenen Sorten von Taglilien zu den Hauptdarstellern. Im zugehörigen Garten-Café lassen wir uns mit einem „Cream Tea“, einem stilechten Kaffee-Gedeck im englischen Stil, verwöhnen. Für diejenigen, die es nicht kennen: Scones, Clotted Cream und Konfitüre gehören dazu. Sehr lecker!

Gegen Abend erfolgt die Rückfahrt ins Ruhrgebiet.

 

Die folgenden Leistungen sind im Reisepreis enthalten:

  • Fahrt im modernen Reisebus mit Klimaanlage und WC
  • Reiseleitung durch Dr. Susanne Paus
  • Eintritte und Führungen durch die drei genannten Gärten
  • Mittagessen in einem Restaurant in Nimwegen (Tellergericht, ohne Getränke)
  • Kaffee/Tee in den Gärten
  • ein Scone, Clotted Cream und Konfitüre im dritten Garten

Programmänderungen vorbehalten.

 

Termin:

Samstag, 15. Juli 2023

 

Preis pro Person:

€ 95,00


 

Bus-Abfahrtsorte und -zeiten:

  • Bochum, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle Wittener Straße)
  • Gelsenkirchen, Hauptbahnhof (Busbahnhof, Bussteig 11)
  • Essen, Hauptbahnhof (Reisebushaltestelle gegenüber Ausgang Freiheit)
  • Duisburg, Hauptbahnhof (Fernbusbahnhof Mercatorstraße)

Die Abfahrtszeiten werden voraussichtlich zwischen 8.15 und 9.30 Uhr liegen, die Rückkehr erfolgt zwischen 19.30 und 21.00 Uhr. Die genauen Abfahrtszeiten erhalten Sie mit Ihren Reiseunterlagen.

 

Buchungsbedingungen:

Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.

Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 25 Personen. Bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl behalten wir uns vor, die Fahrt in einem Kleinbus (ohne WC) durchzuführen

Eine Absage der Tour von Seiten des Veranstalters kann bis 14 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.

Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 32 Tage vor Reisebeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.

 

Hinweise:

Für die Teilnahme am Programm empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepaßte Kleidung.

Für die Teilnahme an dieser Tour ist ein gültiger Personalausweis oder Reisepaß erforderlich.

Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Corona-Bestimmungen. Aufgrund der aktuellen Situation müssen wir uns Programm- und Leistungsänderungen ausdrücklich vorbehalten.

 

Veranstalter:

WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com

Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94

Buchungs-Nr. 36024

Fotos: Paus/Zweil