Exklusives Tagesprogramm auf dem UNESCO Welterbe mit Zechenführung, Red Dot Design Museum und Besuch des Kokerei-Geländes.
War das eine Freude, als 2001 die Zeche und die Kokerei Zollverein im Essener Norden Weltkulturerbe wurden! Als ein herausragendes Beispiel für die Gestaltung eines gesamten Industriekomplexes bezeichnete die UNESCO die ehemals größte Zeche der Welt und die größte Zentralkokerei Europas. Insbesondere die Zentralschachtanlage XII gilt als technisches und ästhetisches Meisterwerk der Moderne.
Seitdem reist der Strom an Besuchern nicht ab. Doch meist lernen die rund 1,5 Millionen Gäste pro Jahr bei ihrem Besuch nur einen kleinen Teil des 100 Hektar großen Geländes kennen. Das wollen wir ändern!
Unser achtstündiges Programm auf Zollverein stellt Ihnen das gesamte Welterbe-Gelände vor. Neben einer Führung durch die denkmalgeschützten Übertage-Anlagen der Zeche geht es auch auf das Kokerei-Gelände und ins renommierte Red Dot Design Museum.
Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag mit vielen interessanten Entdeckungen! Neben vielen Informationen ist natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt.
Programm:
Um 10.00 Uhr treffen Sie auf dem Zechengelände Ihren Gästeführer, mit dem Sie den gesamten Tag unterwegs sein werden.
Nach einem Sekt zur Begrüßung startet die rund zweistündige Führung durch die denkmalgeschützten Hallen der Zeche Zollverein. Im Wagenumlauf, der Wipperhalle und der Sieberei sieht es noch fast so aus wie 1986, als die letzten Kumpels ihren Arbeitsplatz verlassen haben. Auch die Maschinenhalle von Schacht 1 mit der Fördermaschine werden Sie zu sehen bekommen.
Vom Dach der Kohlenwäsche bietet sich Ihnen anschließend ein fantastischer Ausblick über das Ruhrgebiet! Danach haben Sie die Möglichkeit, einen Blick in den Buch- und Souvenirshop zu werfen oder sich mit Informationsmaterial über Zollverein und die Route der Industriekultur zu versorgen.
Nun wird es Zeit für eine Stärkung! Wir haben im Restaurant „The Mine“ zum Mittag reserviert. Es gibt – wie könnte es anders sein – eine leckere Currywurst mit Pommes frites.
Nach dem Essen werden wir ein Künstleratelier besuchen. Mehrere Künstler haben sich auf dem Zechengelände niedergelassen, um hier zu arbeiten und auszustellen. Wir werfen auch einen Blick in den Shop der „Grubenhelden“, ein junges Modelabel, das angesagte Kleidung mit Bergbaubezug herstellt.
Ein Höhepunkt am Nachmittag wird sicher der Besuch im Red Dot Design Museum. Das ehemalige Kesselhaus der Zeche hat der berühmte britische Architekt Lord Norman Foster zu einem spektakulären Museum umgebaut. Sie haben Gelegenheit, sich hier die größte ständige Designausstellung der Welt anzuschauen. Die rund 2.000 Exponate sind alle für ihr Design ausgezeichnet worden. Die Bandbreite reicht vom preisgekrönten USB-Stick über Haushaltsgegenstände bis hin zu einem Gyrokopter.
Den Rest des Nachmittags verbringen Sie auf dem Kokerei-Gelände. Ihr Gästeführer wird Ihnen die Koksherstellung und die Funktionsweise der Koksofenbatterie erklären. Bei einem Rundgang über die „Weiße Seite“ der Kokerei gibt es so einiges zu entdecken. Während das Zechengelände nahezu komplett saniert ist, gibt es hier noch einiges zu tun. Im alten Kammgebäude haben sich interessante Firmen eingemietet und auch der Neubau der RAG-Stiftung, die für die Folgekosten des Bergbaus aufkommen muß, befindet sich hier auf dem Gelände.
Zum Abschluß des Rundgangs laden wir Sie zu Kaffee und Kuchen in das Restaurant „die kokerei“ ein. Danach geht es zurück zum Zechengelände, wo unser Tagesprogramm gegen 18.00 Uhr endet.
Die folgenden Leistungen sind im Paketpreis enthalten:
- ganztägige Betreuung durch einen qualifizierten Zollverein-Gästeführer
- Begrüßungssekt
- Eintritt und Führung durch die Übertage-Anlagen der Zeche
- Currywurst und Pommes frites
- Eintritt Red Dot Design Museum
- Rundgang über das Kokerei-Gelände
- Kaffee/Tee und ein Stück Kuchen
Programmänderungen vorbehalten.
Termin:
Sonntag, 20. August 2023, 10.00-18.00 Uhr
weiterer Termin: 15. Oktober 2023
Preis pro Person:
€ 65,00
Treffpunkt:
Zeche Zollverein
Gelsenkirchener Str. 181, 45309 Essen-Katernberg
Den genauen Treffpunkt auf dem Gelände teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.
Buchungsbedingungen:
Die Buchung ist online, schriftlich oder telefonisch unter der unten genannten Service-Hotline möglich. Bei der schriftlichen oder telefonischen Buchung erhalten Sie eine Rechnung über den Gesamtbetrag, den Sie bitte innerhalb von acht Tagen auf das angegebene Konto überweisen. Etwa zehn Tage vor der Veranstaltung senden wir Ihnen einen Gutschein zu, der zur Teilnahme berechtigt. Bei der Online-Buchung ist der Betrag sofort fällig und Sie erhalten sofort die Tickets.
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 10 Personen. Eine Absage der Veranstaltung von Seiten des Veranstalters kann bis 3 Tage vor dem Veranstaltungstermin erfolgen. Bereits erfolgte Zahlungen werden in diesem Fall unverzüglich zurückerstattet.
Bei Rücktritt des Kunden von der Buchung bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 25,00 erhoben. Danach ist keine Rückerstattung mehr möglich.
Hinweise:
- Für die Teilnahme am Programm empfehlen wir bequemes, festes Schuhwerk und der Witterung angepaßte Kleidung.
- Das Zollverein-Gelände ist sehr weitläufig, während der Führung in der Zeche sind viele Treppen zu steigen. Sie sollten daher gut zu Fuß sein.
- Aufgrund der vielen Veranstaltungen auf dem Zollverein-Gelände müssen wir uns eventuelle Programmänderungen vorbehalten.
Veranstalter:
WESTHEIDE Tours & Events
Hippolytusstr. 1
45899 Gelsenkirchen
https://www.westheide.com/
info@westheide.com
Service-Hotline: 02 09 / 930 460 90
Fax: 02 09 / 930 460 94
Buchungs-Nr. 36054
Fotos: Stiftung Zollverein, Red Dot Design Museum, Carsten Westheide